Lösungen für zeitkritische Aufgaben
MemOS hat eine dreistufige optimierte Architektur für die Timing-Inferenz entwickelt:
- Die zugrundeliegende Timeline-Engine ermöglicht eine präzise Abfolge von Ereignissen.
- Modul "Kausales Denken" auf der Mittelstufe
- Zeitliche Mustererkennungskomponente der oberen Ebene
In praktischen Anwendungen im Bereich der Finanzrisikokontrolle hat das System den F1-Wert für die Betrugserkennung von 0,72 auf 0,91 verbessert:
- Algorithmus zur dynamischen Berechnung des Zeitabklingfaktors
- Erkennung und Lösung von Ereigniskonflikten
- Selbsterkennungsmechanismen für periodische Muster
Entwickler können über den Zeitstempel-Parameter der Schnittstelle add_memory genaue Zeitangaben bis auf Millisekundenebene machen, und das System behält automatisch die kausale Topologie der Ereignisse bei.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMemOS: Ein Open-Source-System zur Verbesserung der Speicherkapazität von großen SprachmodellenDie