Memories.ai ist eine KI-Plattform, die sich auf die Analyse von Videoinhalten konzentriert. Sie nutzt groß angelegte visuelle Gedächtnismodelle, um Nutzern bei der schnellen Verarbeitung und dem Verständnis großer Mengen von Videodaten zu helfen. Die Plattform unterstützt Videosuche, automatische Zusammenfassungen, Szenenerkennung und Datenextraktion in Echtzeit für eine Vielzahl von Szenarien wie Medien, Sicherheit und Unternehmen. Benutzer können durch einfache Operationen Schlüsselinformationen in Videos auslesen, um die Effizienz der Inhaltsverwaltung und -erstellung zu verbessern. memories.ai setzt auf effiziente KI-Algorithmen und multimodale Analysen, um schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten und genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Das Hauptziel von memories.ai ist es, Maschinen in die Lage zu versetzen, Videoinhalte wie Menschen zu "verstehen" und sich an sie zu erinnern, um den Nutzern intelligente Lösungen für die Videoverarbeitung zu bieten.
Funktionsliste
- Video-SucheSchnelles Auffinden bestimmter Clips oder Inhalte in einem Video durch Schlüsselwörter oder semantische Suche.
- automatische ZusammenfassungGenerieren Sie kurze Zusammenfassungen von Videoinhalten, um wichtige Informationen zu extrahieren und Zeit beim Durchsuchen zu sparen.
- Szene-ErkennungAutomatisches Erkennen von Szenenwechseln im Video und Markieren wichtiger Clips für eine einfache Inhaltsverwaltung.
- Datenextraktion in EchtzeitExtrahieren von Text-, Objekt- oder Verhaltensdaten aus Videos und Unterstützung von Echtzeitanalysen.
- Automatische Kennzeichnung von VideosAutomatische Generierung von Tags für Videoinhalte zur einfachen Kategorisierung und Wiederauffindung.
- Universelle VideobearbeitungAutomatisieren Sie die Videobearbeitung und die Anpassung von Inhalten durch Konversationsbefehle.
- multimodale AnalyseKombinieren Sie visuelle und textuelle Analysen, um tiefere Einblicke in Inhalte zu erhalten.
- Anpassung an das UnternehmenUnterstützung für maßgeschneiderte KI-Modelle, die an die Bedürfnisse von Sicherheits-, Sport-, Medien- und anderen Branchen angepasst sind.
Hilfe verwenden
Wie man mit Memories.ai anfängt
Memories.ai ist eine cloudbasierte Plattform, die Nutzer ohne komplizierte Installation nutzen können. Hier sind die detaillierten Schritte, um sie zu nutzen:
- Registrieren & Anmelden
Gehen Sie zu https://memories.ai/ und klicken Sie auf die Schaltfläche "Konto erstellen" oder "Anmelden". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, legen Sie ein Passwort fest, oder verwenden Sie Ihr Google-Konto, um sich schnell anzumelden. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren. Mit kostenlosen Konten können Sie einige der Funktionen ausprobieren, während Sie mit kostenpflichtigen Tarifen erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Videoverarbeitung und erweiterte Analysetools freischalten. - Video hochladen
Gehen Sie nach der Anmeldung zum Haupt-Dashboard und klicken Sie auf die Schaltfläche "Video hochladen". Gängige Videoformate (z. B. MP4, AVI, MOV) werden unterstützt. Nutzer können Videos von lokalen Geräten hochladen oder sie über Cloud-Speicherdienste (z. B. Google Drive, Dropbox) importieren. Der Upload-Prozess variiert je nach Dateigröße und Netzwerkgeschwindigkeit und ist in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Die Plattform unterstützt Batch-Uploads, was sich für die Verarbeitung einer großen Anzahl von Videos eignet. - Videosuche und -analyse
Sobald das Video hochgeladen ist, gelangt es in das Suchmodul, das es den Nutzern ermöglicht, nach bestimmten Inhalten im Video zu suchen, indem sie Schlüsselwörter eingeben, z. B. "Treffenszene" oder "rotes Auto". Benutzer können Schlüsselwörter (z. B. "Meeting-Szene" oder "rotes Auto") eingeben, um nach bestimmten Inhalten im Video zu suchen, und die KI von Memories.ai scannt das Video, identifiziert relevante Clips und zeigt die Ergebnisse an. Die Ergebnisse werden in einer Zeitleiste dargestellt und können angetippt werden, um zu dem entsprechenden Clip zu springen. Benutzer können auch Fragen in natürlicher Sprache über die semantische Suche eingeben, z. B. "In welchem Dialog im Video wird 'Innovation' erwähnt?" Das System zeigt dann Clips mit relevanten Inhalten an. - Auto-Summary-Funktion
Wählen Sie auf der Videoanalyseseite die Option "Zusammenfassung erstellen". Die KI analysiert den Inhalt des Videos und erstellt eine Zusammenfassung mit 100-200 Wörtern, die die wichtigsten Handlungspunkte, Charaktere oder Ereignisse enthält. Die Benutzer können die Länge der Zusammenfassung anpassen oder sich auf bestimmte Arten von Informationen konzentrieren (z. B. Dialoge oder Aktionen). Die Zusammenfassung kann als Textdatei exportiert werden, um eine einfache Berichterstattung oder Weitergabe zu ermöglichen. - Szenenerkennung und Kennzeichnung
Wenn Sie das Modul "Szenenerkennung" aufrufen, erkennt das System automatisch Szenenübergänge im Video und erstellt für jede Szene eine Beschreibung. In einem Film kann die KI zum Beispiel "Dialog in einem Raum" oder "Verfolgungsjagd im Freien" markieren. Die Benutzer können die Szenengrenzen manuell anpassen oder eigene Tags hinzufügen. Die Auto-Tagging-Funktion generiert Schlüsselwörter auf der Grundlage des Videoinhalts, wie z. B. "Meeting", "Sportereignis" und "Werbung", um das spätere Auffinden und Kategorisieren zu erleichtern. - Datenextraktion in Echtzeit
Im Modul "Datenextraktion" können die Benutzer das Ziel der Extraktion festlegen, z. B. Text, Objekte oder Verhaltensweisen, und die KI scannt das Video und extrahiert Untertitel, Logos oder bestimmte Aktionen (z. B. "Laufen" oder "Winken"). Die KI scannt das Video und extrahiert Untertitel, Logos oder bestimmte Aktionen (z. B. "rennen" oder "winken") auf dem Bildschirm. Die Extraktionsergebnisse werden in einer Tabelle dargestellt und der Export in CSV-Dateien wird unterstützt. Die Echtzeitanalyse ist ideal für Überwachungsvideos oder Live-Inhalte und gewährleistet einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. - Videobearbeitung
Memories.ai bietet konversationelle Videobearbeitung. Die Benutzer geben im Modul "Bearbeiten" Befehle ein, wie z. B. "Schneiden Sie die ersten 10 Sekunden und fügen Sie Untertitel hinzu", und die KI führt den Vorgang automatisch aus. Das bearbeitete Video kann in einer Vorschau angezeigt und in verschiedenen Auflösungen und Formaten heruntergeladen werden. Die Benutzer können auch die Audiospur des Videos anpassen oder Hintergrundmusik hinzufügen. - Anpassung an das Unternehmen
Für Unternehmensnutzer bietet Memories.ai eine API-Integration und eine maßgeschneiderte Modellschulung an. Die Nutzer müssen sich mit dem offiziellen Team in Verbindung setzen (über die Seite "Contact Us" auf der Website), um ihre Anforderungen einzureichen. Maßgeschneiderte Modelle können für bestimmte Branchen optimiert werden, z. B. zur Erkennung verdächtigen Verhaltens im Sicherheitsbereich oder zur Analyse von Spielhighlights im Sport. - Verwalten & Exportieren
In der "Bibliothek" des Dashboards können Nutzer alle hochgeladenen Videos, generierten Zusammenfassungen und Tags einsehen. Der Batch-Export von Analyseergebnissen oder bearbeiteten Videos wird unterstützt. Die Plattform bietet sicheren Cloud-Speicher, und die Nutzer können Zugriffsrechte festlegen, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Ausgewählte Funktionen Bedienung Ablauf
- Video-SucheNach Eingabe einer Suchanfrage liefert die KI innerhalb von Sekunden Ergebnisse. Benutzer können die Suche mit Hilfe von Filtern eingrenzen (z. B. Zeitbereich, Szenentyp). Die Suchergebnisse können für eine schnelle Lokalisierung hervorgehoben werden.
- automatische ZusammenfassungNach der Erstellung einer Zusammenfassung können die Nutzer auf "Neu generieren" klicken, um sie erneut zu erstellen oder den Inhalt der Zusammenfassung manuell zu bearbeiten. Das System optimiert die Qualität der Zusammenfassung auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks.
- Datenextraktion in EchtzeitBenutzer können die Häufigkeit der Extraktion einstellen (z. B. einmal pro Sekunde), was für dynamische Überwachungsszenarien geeignet ist. Die Extraktionsergebnisse unterstützen eine Echtzeitvorschau, die es ermöglicht, die Analyseparameter sofort anzupassen.
caveat
- Stellen Sie sicher, dass die Videodateien klar sind; verschwommene oder niedrig aufgelöste Videos können die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigen.
- Kostenlose Konten haben Einschränkungen in Bezug auf die Videogröße und die Verarbeitungszeit. Es wird empfohlen, auf einen kostenpflichtigen Plan umzusteigen, um alle Funktionen freizuschalten.
- Der Datenschutz ist auf der Plattform gewährleistet und die Nutzer können hochgeladene Videos und Analysen jederzeit löschen.
Anwendungsszenario
- Erstellung von Medieninhalten
Videoersteller können Memories.ai nutzen, um schnell nach bestimmten Clips in ihrem Material zu suchen, Inhaltszusammenfassungen zu erstellen oder kurze Videos automatisch zu bearbeiten. Die multimodalen Analysen der Plattform helfen Erstellern, potenzielle Story Points in ihren Videos zu entdecken, um die Attraktivität ihrer Inhalte zu steigern. - Sicherheitsüberwachung
Sicherheitsteams können die Echtzeit-Datenextraktion nutzen, um Videos auf ungewöhnliches Verhalten, wie Einbrüche oder verdächtige Bewegungen, zu überwachen. Die KI sendet sofortige Warnmeldungen und erstellt eine detaillierte Beschreibung des Ereignisses, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. - Unternehmensschulung
Unternehmen können Schulungsvideos hochladen und automatisch Tags und Zusammenfassungen erstellen, damit die Mitarbeiter die wichtigsten Inhalte schnell wiederfinden. Die Szenenerkennungsfunktion hilft bei der Organisation von Kursmodulen und verbessert die Lerneffizienz. - Analyse von Sportereignissen
Trainer und Analysten können mit Memories.ai Spielvideos analysieren und wichtige Spielzüge oder taktische Clips markieren. Die Auto-Tagging-Funktion hilft dabei, Spielhighlights schnell zu kategorisieren und Trainingspläne zu optimieren.
QA
- Welche Videoformate werden von Memories.ai unterstützt?
Die Plattform unterstützt gängige Videoformate wie MP4, AVI und MOV. Für eine optimale Analyse wird eine hohe Videoauflösung empfohlen. - Was sind die Einschränkungen eines kostenlosen Kontos?
Für kostenlose Konten gelten Beschränkungen hinsichtlich der Videogröße (in der Regel 500 MB) und der Verarbeitungszeit (1 Stunde pro Monat). Kostenpflichtige Angebote bieten unbegrenzte Verarbeitung und erweiterte Funktionen. - Wie gewährleisten Sie den Datenschutz?
Memories.ai verwendet einen verschlüsselten Speicher für Nutzerdaten, auf den nur autorisierte Nutzer Zugriff haben. Nutzer können Uploads jederzeit löschen und die Plattform ist SOC-2-konform. - Kann es offline verwendet werden?
Derzeit ist die Plattform Cloud-basiert und erfordert eine Internetverbindung. In Zukunft könnte eine Offline-Version verfügbar sein. Halten Sie also Ausschau nach offiziellen Updates.