Meet-Ting verwendet einen mehrstufigen Mechanismus zum Schutz der Privatsphäre:
- DatensparsamkeitParsing: Analysiert nur den Inhalt der Nachricht, der sich direkt auf die Besprechung bezieht (z. B. Zeit/Teilnehmer), und ignoriert andere Textinformationen;
- begrenzte AutoritätDie Kalender-API fragt nur den Ruhestatus (frei/besetzt) ab und erhält keine Ereignisdetails;
- kontrollierter ZugangBenutzer können die Kalenderprivilegien jederzeit auf der Einstellungsseite widerrufen, woraufhin das System die Datenerfassung sofort beendet;
- verschlüsselte ÜbertragungDie gesamte E-Mail-Kommunikation wird über TLS 1.3 verschlüsselt, wobei für Unternehmensanwender lokalisierte Bereitstellungsoptionen verfügbar sind;
- Auto CleanDie analysierten Rohdaten werden automatisch innerhalb von 72 Stunden nach einer Sitzung gelöscht.
GDPR- und CCPA-konform, nach bestandener Sicherheitsüberprüfung durch einen Dritten (Bericht auf der offiziellen Website).
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMeet-Ting: ein KI-Assistent, der automatisch Besprechungen per E-Mail anberaumtDie