Das automatische Paginierungssystem von MD2Card verwendet einen intelligenten Verarbeitungsmechanismus mit zwei Modi: Der Basismodus teilt den Inhalt automatisch auf, indem er Textstrukturmerkmale wie Absatzabstände und Überschriftenebenen analysiert und so sicherstellt, dass jede Anzeigeeinheit der Wissenskarte die Integrität des Themas beibehält; der erweiterte Modus ermöglicht es dem Benutzer, die Paginierung manuell zu steuern, indem er das "-" einfügt. Im erweiterten Modus kann der Benutzer das Paging manuell steuern, indem er "-"-Trennzeichen einfügt, was professionellen Benutzern eine präzise Kontrolle des Layouts ermöglicht.
Die technische Umsetzung dieser Funktion basiert auf einem DOM-Parsing-Algorithmus, der die Rendering-Höhe eines Textblocks unter einer bestimmten Leinwandgröße genau berechnet und automatisch eine neue Karte erstellt, wenn er feststellt, dass der Inhalt die Kapazität einer einzelnen Seite überschreitet. Der Paging-Prozess wahrt die Integrität von Codeblöcken, Tabellen und anderen komplexen Elementen und vermeidet Lesehindernisse, die durch seitenübergreifende Aufteilung entstehen. Das System fügt außerdem automatisch Markierungen für die Seitennavigation hinzu, um eine Reihe von logisch zusammenhängenden Karten zu bilden.
In der Praxis eignet sich diese Funktion besonders für die Extraktion von Wissenspunkten aus langen Inhalten wie Lehrbuchkapiteln und Projektdokumenten. Bei der Konvertierung von technischen Anleitungen beispielsweise behält das System automatisch jedes vollständige Codebeispiel und den dazugehörigen Erläuterungstext in derselben Karte, während der theoretische Teil der Erläuterung entsprechend dem semantischen Absatz aufgeteilt wird, was die Lesbarkeit und den pädagogischen Wert der Wissenskarte erheblich verbessert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMD2Card: Verwandeln Sie Markdown-Dokumente in schöne Bilder!Die