Die mehrfachen Runden iterativer Optimierungsalgorithmen, die MassGen verwendet, sind ein wesentliches Merkmal, das es von gewöhnlichen KI-Systemen unterscheidet. Das System zerlegt komplexe Aufgaben in mehrere Untermodule, die parallel bearbeitet werden können, so dass die Intelligenzen die Qualität ihrer Lösungen durch iterative Validierung und Verbesserung schrittweise verbessern können.
In Bezug auf den Arbeitsablauf legt das System klare iterative Kontrollparameter fest: Die Intelligenzen erstellen zunächst einen Aufgabenentwurf auf der Grundlage ihres anfänglichen Verständnisses, und dann aktiviert das System einen Überprüfungsmechanismus, bei dem die Intelligenzen ihre Arbeit gegenprüfen und potenzielle Probleme markieren. Bei Wissensvermittlungsaufgaben wie "Erklären Sie die Relativitätstheorie in einfacher Sprache" kann die erste Runde der Ausgabe Jargon enthalten, der als nicht den Bedürfnissen des Nutzers entsprechend gekennzeichnet wird, was eine Neuformulierung auslöst. Der Parameter max_duration in der Konfigurationsdatei steuert die Gesamtdauer der Iteration, die in der Regel auf 120 Sekunden festgelegt ist.
Leistungstests zeigen, dass die Genauigkeit einer Aufgabenlösung nach 2-3 Iterationsrunden im Durchschnitt um 37% besser ist als bei einer Einzelausgabe. Dieser Mechanismus eignet sich besonders für die Erstellung von Inhalten, die pädagogische Betreuung und andere Szenarien, die eine hohe Qualität der Ergebnisse erfordern, und das System speichert automatisch die Zwischenergebnisse jeder Iteration, so dass die Benutzer den Optimierungsverlauf leicht nachvollziehen können.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMassGen: ein kollaboratives Multi-Intelligenz-AufgabenverarbeitungssystemDie