CodeFly unterstützt den Export des kompletten Quellcodes, eine Funktion, die für Entwickler eine wichtige Erleichterung darstellt:
- ExportverfahrenWählen Sie unter "Meine Anwendungen" das Zielprojekt aus und klicken Sie auf "Code exportieren", um das Codepaket mit HTML, CSS, JavaScript und anderen Dateien herunterzuladen. Die Entwickler können VS Code und andere Tools für die lokale Bearbeitung verwenden.
- zentraler Wert::
- Eingehende PersonalisierungWährend die Plattform die Basisfunktionalität generiert hat, ermöglichen Code-Exporte den Entwicklern die Erweiterung komplexer Logik (z. B. benutzerdefinierte Algorithmen) oder die Optimierung der Leistung.
- TechnologiemigrationDer exportierte Code entspricht den Standardentwicklungsspezifikationen und kann in bestehende Projekte integriert werden, um doppelte Entwicklung zu vermeiden.
- Referenz zum LernenFür Anfänger kann KI-generierter Code als Lernfall verwendet werden, um die tatsächliche Projektstruktur zu verstehen.
Beispiele für anwendbare SzenarienDer Entwickler kann die API für maschinelles Lernen auf der Grundlage des exportierten Codes integrieren: Wenn der Benutzer ein E-Commerce-Applet erstellt, kann der Entwickler die API für maschinelles Lernen auf der Grundlage des exportierten Codes integrieren, wenn er/sie auf das personalisierte Empfehlungssystem zugreifen muss. Es ist zu beachten, dass die Exportfunktion hauptsächlich auf Benutzer ausgerichtet ist, die über ein gewisses Maß an Programmierkenntnissen verfügen, und die nicht validierte Änderung des Codes kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCodeFlying: Erzeugen Sie Applets, Anwendungen und Webanwendungen in einem Satz!Die





























