MarketPulse basiert auf einer dualen Architektur, die die leistungsstarke natürliche Sprachverarbeitung von Google Gemini AI und die umfangreiche Finanzdatenquelle der Finnhub API perfekt integriert. Was die technische Umsetzung betrifft, so sammelt das System alle 30 Minuten aktiv globale Finanzinformationen von der Finnhub-Plattform über ein in Python entwickeltes zeitgesteuertes Aufgabenmodul, die dann von Google Gemini AI für eine eingehende semantische Analyse analysiert und strukturiert werden, um schließlich professionelle Berichte mit Anlageempfehlungen, Vertrauensindizes (in Prozent) und Glaubwürdigkeitsbewertungen der Quellen zu erstellen.
Diese Integrationsinnovation spiegelt sich in drei Dimensionen wider:
- Was die Echtzeitdaten betrifft, so wird das System mit einem Mindestaktualisierungsintervall von 5 Minuten eingerichtet, um plötzliche Marktveränderungen zu erfassen.
- Was die Tiefe der Analyse angeht, so identifiziert das Gemini-Modell die Marktstimmung und die potenziellen Auswirkungen, die in den Nachrichten enthalten sind
- Was die Erweiterbarkeit des Systems angeht, so unterstützt die Architektur die Flexibilität, neue Datenquellen und Analysemodelle über die Datei config.py hinzuzufügen
In der Praxis hat sich die Lösung als effektiv erwiesen, indem sie die Informationslatenz um 431 TP3T reduziert hat, was zu einer Verringerung der durchschnittlichen Reaktionszeit für die Entscheidungsfindung von Anlegern um 601 TP3T geführt hat, was auf schnelllebigen Wertpapiermärkten von entscheidender Bedeutung ist.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMarketPulse: ein Dienst, der KI-Analysen zu Finanznachrichten in Echtzeit bereitstelltDie