MarketPulse bringt KI-generierte Finanzanalysen durch ein dreistufiges Qualitätssicherungssystem auf das Niveau von professionellem Investment Research. Das System beginnt mit einer Glaubwürdigkeitsbewertung der Rohdaten (basierend auf Quellenautorität und historischer Genauigkeit), gefolgt von einem Gemini-Modell, das eine Analyse der Auswirkungen von Ereignissen durchführt, und generiert schließlich umsetzbare Empfehlungen mit spezifischen numerischen Metriken. Zu den Qualitätskontrollpunkten gehören:
- Gegenprüfungsmechanismus, der mindestens zwei unabhängige Quellen vergleicht, um wichtige Fakten zu bestätigen
- Analyse der Stimmungspolarität zur Quantifizierung des Grades der positiven/negativen Marktstimmung
- Historisches Backtesting-Modul zur automatischen Bewertung der Genauigkeit früherer Empfehlungen
Die Bewertung durch Dritte zeigt, dass das System eine Empfehlungsgenauigkeit (3-Tage-Validierungszeitraum) von 68,51 TP3T aufweist, was deutlich über dem Branchendurchschnitt von 521 TP3T liegt. Insbesondere während der Ertragssaison wird der Vorhersagefehler der Ertragsschätzungen innerhalb von ±31 TP3T kontrolliert. Der Bericht führt auch einen innovativen Confidence Score ein, der den Grad der Sicherheit der Analyse als Prozentsatz visuell anzeigt, um den Nutzern zu helfen, die Glaubwürdigkeit der Empfehlungen zu beurteilen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMarketPulse: ein Dienst, der KI-Analysen zu Finanznachrichten in Echtzeit bereitstelltDie