Magenta RT hat ein breites Spektrum an praktischen Anwendungen. Bei Live-Musikdarbietungen können DJs oder Musiker Musik in Echtzeit generieren, indem sie schnell zwischen Text- oder Audio-Einsätzen wechseln; Spieleentwickler können es nutzen, um dynamisch Hintergrundmusik für verschiedene Szenarien zu generieren; Künstler können interaktive Soundscape-Installationen mit Publikumsbeteiligung schaffen; und Musikschaffende können es als Inspirationswerkzeug nutzen, um den Engpass der Kreation zu durchbrechen.
Insbesondere haben die Nutzer das volle Urheberrecht (Google beansprucht keine Rechte) an der von Magenta RT erzeugten Musik, müssen aber sicherstellen, dass sie die ursprünglichen Urheberrechte anderer nicht verletzen. Es ist jedoch anzumerken, dass das Modell derzeit hauptsächlich westliche Instrumentalstile (z. B. Jazz, Elektronik, Klassik) unterstützt und globale Musiktraditionen und Liedtexte nur begrenzt unterstützt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMagenta RealTime: ein Open-Source-Modell zur Erzeugung von Musik in EchtzeitDie