Es eignet sich hauptsächlich für vier Arten von kreativen Szenarien:
- Leistung an Ort und StelleDer DJ verbessert die Interaktion mit dem Publikum, indem er die Musikstile (z. B. von "elektronisch" zu "Jazz-Schlagzeug") mit Echtzeit-Eingaben umschaltet;
- SpieleentwicklungDynamische Generierung von Soundscapes in Unity/Unreal auf der Grundlage von Gameplay-Ereignissen (z. B. Kampfszenen, die "Tense Strings" auslösen);
- KunstinstallationBesucher der Ausstellung können die Hintergrundmusik durch Eingabe eines Textes (z. B. "natural soundscape") ändern;
- Kreative UnterstützungMusiker nutzen Colab, um schnelle Inspirationsschnipsel zu generieren (z. B. durch Eingabe von "80's synthesiser", um kreative Engpässe zu überwinden).
Es ist zu beachten, dass das Modell derzeit keine Lyrics-Generierung unterstützt und die einzelne Generierung nur 2 Sekunden beträgt, die mit der DAW für das Post-Splicing kombiniert werden muss.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMagenta RealTime: ein Open-Source-Modell zur Erzeugung von Musik in EchtzeitDie