Zu den wichtigsten Funktionen von Magenta RealTime gehören:
- Musikerzeugung in EchtzeitGeneriert 2-Sekunden-Musikclips auf der Grundlage von Text (z. B. "Light Jazz") oder Audio-Eingaben, mit einer Reaktionszeit von nur etwa 1,25 Sekunden, was es für Live-Auftritte geeignet macht;
- Multimodale EingängeUnterstützt gemischte Text- und Audiohinweise für eine flexible Steuerung von Musikstil und -tempo;
- Stilübergreifende VerschmelzungVerschiedene Stile können durch Anpassung der Gewichte gemischt werden (z. B. 60% Electronic + 40% Classical);
- Open-Source-BereitstellungVollständiger Code und Modellgewichte werden bereitgestellt, mit Unterstützung für Google Colab, lokale GPU/TPU oder CPU-Läufe;
- Integration mit geringer LatenzzeitKann in Browsern, DAW-Plugins (z. B. Ableton Live) oder Spiele-Engines (Unity/Unreal) eingebettet werden.
Seine Kerntechnologie basiert auf der 800M-Parameter-Transformer-Architektur, die mit 190.000 Stunden an Instrumentendaten trainiert wurde, wobei der Schwerpunkt auf dynamischer Interaktion und kreativer Unterstützung liegt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMagenta RealTime: ein Open-Source-Modell zur Erzeugung von Musik in EchtzeitDie