Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

MAESTRO ist ein quelloffenes KI-Forschungstool, das Benutzern bei komplexen Forschungsaufgaben helfen soll. Es bietet einen vollständigen Prozess von der Forschungsplanung bis zur Berichterstellung durch Dokumentenmanagement, Retrieval Augmentation Generation (RAG) und Multi-Agenten-Zusammenarbeit. Benutzer können PDF-Dokumente hochladen und KI-Agenten einsetzen, um Berichte abzurufen, zu analysieren und zu schreiben. MAESTRO wird selbst gehostet und eignet sich für Benutzer, die große Mengen an Informationen effizient organisieren und analysieren müssen, wie z. B. Wissenschaftler, Analysten und Entwickler. Das Projekt basiert auf Python und Docker und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen flexiblen Betrieb, der für die Zusammenarbeit von Einzelpersonen oder Teams geeignet ist.

 

Funktionsliste

  • Dokumentenmanagement: Hochladen und Verwalten von PDF-Dateien zum Aufbau einer durchsuchbaren Wissensdatenbank.
  • Retrieval Augmented Generation (RAG): Kombiniert Techniken zum Abrufen und Generieren von Dokumenten, um präzise Antworten zu liefern.
  • Multi-Agenten-Zusammenarbeit: Umfasst Planungs-, Recherche-, Reflexions- und Schreibagenten zur automatischen Aufteilung von Aufgaben und Erstellung von Berichten.
  • Selbst gehostete Bereitstellung: Ausführung in Containern über Docker zum Schutz des Datenschutzes.
  • Webschnittstelle: Intuitive Streamlit-basierte Schnittstelle für einfache Bedienung und Anzeige der Ergebnisse.
  • Berichterstellung: Automatische Erstellung strukturierter Forschungsberichte mit Unterstützung für iterative Optimierung.
  • Benutzerdefinierte Konfiguration: Unterstützt Benutzer bei der Einstellung von API-Schlüsseln und Netzwerkparametern zur flexiblen Anpassung an ihre Bedürfnisse.

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

MAESTRO ist ein selbstgehostetes Tool und sollte mit Docker bereitgestellt werden. Nachfolgend finden Sie detaillierte Installationsschritte, um sicherzustellen, dass die Benutzer schnell loslegen können.

  1. Vorbereiten der Umgebung
    • Stellen Sie sicher, dass die folgende Software auf Ihrem System installiert ist:
      • Docker im Gesang antworten Docker Compose: Für den Containerbetrieb.
      • GitZum Klonen von Code-Repositories.
      • NVIDIA GPU (optional): verbessert die Leistung von Einbettungs- und Sortiermodellen.
      • Festplattenspeicher: ca. 5 GB für die Speicherung von KI-Modellen (automatischer Download beim ersten Durchlauf).
    • Prüfen Sie, ob Ihr System Python 3.x unterstützt.
  2. Code-Repository klonen
    Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal aus, um den Quellcode für MAESTRO herunterzuladen:

    git clone https://github.com/murtaza-nasir/maestro.git
    cd maestro
    
  3. Umgebungsvariablen konfigurieren
    • Führen Sie das mitgelieferte Konfigurationsskript aus, um die .env Dokumentation:
      ./setup-env.sh
      
    • Das Skript führt den Benutzer durch die Einrichtung der Netzwerkparameter und API-Schlüssel. Der Benutzer muss die erforderlichen API-Schlüssel (z. B. für Sprachmodelle oder externe Dienste) bereitstellen.
    • Es kann auch manuell kopiert werden .env.example Datei und bearbeiten Sie sie:
      cp .env.example .env
      

      Compiler .env Datei, geben Sie den API-Schlüssel und andere Konfigurationen ein, wie z. B.:

      API_KEY=your_api_key_here
      PORT=3030
      
  4. Erstellen und ausführen
    • Verwenden Sie Docker Compose, um Dienste zu erstellen und zu starten:
      docker compose up --build -d
      
    • Dieser Befehl startet den MAESTRO-Container im Hintergrund. Beim ersten Durchlauf werden die benötigten KI-Modelle automatisch heruntergeladen.
    • Warten Sie, bis der Startvorgang des Behälters abgeschlossen ist, was in der Regel ein paar Minuten dauert.
  5. MAESTRO besuchen
    • Öffnen Sie einen Browser und besuchen Sie die konfigurierte Adresse (Standard ist http://localhost:3030).
    • Standard-Anmeldedaten verwenden: Benutzername adminPasswort adminpass123.
    • Ändern Sie Ihr Standard-Passwort sofort nach dem Einloggen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Verwendung der Hauptfunktionen

Die Kernfunktionalität von MAESTRO umfasst die Verwaltung von Dokumenten, Rechercheaufgaben und die Erstellung von Berichten. Detaillierte Anweisungen finden Sie weiter unten.

Verwaltung von Dokumenten

  • Ein Dokument hochladenSobald Sie sich angemeldet haben, gelangen Sie auf die Seite "Dokumentenbibliothek". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen" und wählen Sie eine PDF-Datei aus oder ziehen Sie die Datei per Drag & Drop in den dafür vorgesehenen Bereich. Das System wird die PDF-Datei automatisch in eine durchsuchbare Wissensdatenbank umwandeln.
  • Dokumente verwaltenIn der Dokumentenbibliothek können die Benutzer die Liste der hochgeladenen Dateien einsehen und Dateien löschen oder neu anordnen. Jede Datei zeigt die Upload-Zeit und Größe für eine einfache Verwaltung.
  • Dokumente suchenDurch die Eingabe von Schlüsselwörtern über die Suchleiste wird das System auf der Grundlage der RAG Die Technologie liefert Dokumentinhalte, die mit Schlüsselwörtern zusammenhängen.

Forschungsaufgabe

  • Aufgaben erstellenAufgaben: Klicken Sie auf dem Bildschirm Aufgaben auf Neue Aufgabe. Geben Sie ein Forschungsziel ein, z. B. "Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft". Das System ruft automatisch den Planungsagenten auf, um die Aufgabe zu zerlegen.
  • betreiben.Der Planungs-Agent erstellt Teilaufgaben, die dem Recherche-Agenten und dem Reflexions-Agenten zugewiesen werden. Der Benutzer kann den Fortschritt in Echtzeit auf der Aufgabenseite sehen und die Agenten sammeln Informationen aus Dokumenten und dem Web.
  • Reflexion und OptimierungReflektierende Bearbeiter prüfen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Ergebnisse. Werden Mängel festgestellt, passt das System automatisch den Aufgabenplan an und sammelt die Daten neu ein.

Erstellung von Berichten

  • Erstellung von BerichtenSobald die Recherche abgeschlossen ist, erstellt der Schreibagent einen Berichtsentwurf auf der Grundlage der gesammelten Daten. Die Benutzer können den Inhalt auf der Seite "Berichte" in der Vorschau anzeigen.
  • Editieren und OptimierenKlicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten", um die Schreibschnittstelle zu öffnen. Die Benutzer können den Inhalt des Berichts manuell ändern oder dem Reflexionsagenten erlauben, ihn weiter zu optimieren, um sicherzustellen, dass der Bericht logisch und genau ist.
  • Bericht exportierenUnterstützung für den Export von Berichten in das PDF- oder Markdown-Format zur einfachen Weitergabe oder Archivierung.

Benutzerdefinierte Einstellungen

  • Auf dem Bildschirm Einstellungen können Sie die Parameter des Sprachmodells anpassen, z. B. ein anderes Generierungsmodell auswählen oder den Ton des generierten Inhalts anpassen.
  • Unterstützung der Multi-User-Verwaltung, Administratoren können auf der Seite "Benutzerverwaltung" Benutzer hinzufügen oder löschen und Rechte zuweisen.

caveat

  • Stellen Sie sicher, dass der Docker-Dienst ordnungsgemäß ausgeführt wird, um Port-Konflikte zu vermeiden.
  • Der erste Durchlauf kann aufgrund des Modell-Downloads langsam sein, bitte haben Sie etwas Geduld.
  • Wenn eine höhere Leistung erforderlich ist, wird die NVIDIA-GPU-Beschleunigung empfohlen.

Anwendungsszenario

  1. akademische Forschung
    Wissenschaftler können akademische Arbeiten hochladen, schnell Schlüsselinformationen extrahieren und Übersichtsberichte erstellen. Analysieren Sie z. B. Kernideen aus mehreren Arbeiten und fassen Sie sie in einem strukturierten Forschungsbericht zusammen.
  2. Datenanalyse
    Analysten können mit MAESTRO Branchenberichte verarbeiten, Daten extrahieren und analytische Zusammenfassungen erstellen, die sich für die schnelle Erstellung von Markttrendberichten eignen.
  3. Erstellung von Inhalten
    Autoren oder Journalisten können Hintergrundinformationen hochladen und MAESTRO nutzen, um die Informationen zusammenzustellen und einen ersten Entwurf des Artikels zu erstellen, was Zeit bei der Recherche spart.
  4. Teamarbeit
    Forschungsteams können Dokumente und Aufgaben gemeinsam nutzen und dank der Mehrbenutzerfähigkeit von MAESTRO an komplexen Projekten zusammenarbeiten.

QA

  1. Benötigt MAESTRO eine Internetverbindung, um zu funktionieren?
    MAESTRO unterstützt den Offline-Betrieb, aber der erste Lauf erfordert eine Internetverbindung, um das Modell herunterzuladen. Wenn die Aufgabe eine Websuche beinhaltet, müssen Sie in Verbindung bleiben.
  2. Wie gewährleisten Sie den Datenschutz?
    MAESTRO ist ein selbstgehostetes Tool, bei dem die Daten auf einem lokalen Server gespeichert werden und der Benutzer die volle Kontrolle über die Daten hat. Regelmäßige Backups werden empfohlen .env Datei- und Dokumentenbibliotheken.
  3. Werden Nicht-PDF-Dateien unterstützt?
    Die aktuelle Version unterstützt hauptsächlich PDF-Dateien und kann in Zukunft auf andere Formate erweitert werden. Benutzer können andere Formate in PDF konvertieren und hochladen.
  4. Wie kann die Qualität der Berichterstattung optimiert werden?
    Die Benutzer können die Modellparameter in den Aufgabeneinstellungen anpassen oder den Berichtsinhalt manuell bearbeiten. Auch mehrere Durchläufe des Reflexionsagenten können die Genauigkeit des Berichts verbessern.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch