Lemon AI ermöglicht eine sichere Codeausführung durch die folgenden Mechanismen:
- Vollständig isolierte UmgebungDer gesamte vom Benutzer eingereichte Code (z. B. Python-Skripte) wird nur innerhalb der Sandbox ausgeführt, wodurch eine physische Isolierung vom Host-Betriebssystem erfolgt und verhindert wird, dass bösartiger Code Systemdateien manipuliert oder auf sensible Daten zugreift.
- RessourcenbeschränkungenSandboxing: Sandboxing verwaltet Quoten für die CPU-/Speichernutzung, um Denial-of-Service-Angriffe (DoS) zu verhindern, die die Ressourcen des Hosts erschöpfen. Tests zeigen ein Standardlimit von 2-Core-CPU/4GB RAM für eine einzelne Ausführung.
- NetzsteuerungStandardmäßige Schließung der Zugriffsrechte des externen Netzwerks der Sandbox: Sie müssen die Whitelist manuell konfigurieren, um den Zugriff auf bestimmte Domänennamen zuzulassen und so das Risiko von Datenlecks wirksam zu verhindern.
- AusführungsprotokollDetaillierte Aufzeichnungen des laufenden Prozesses und der Systemaufrufe, Unterstützung für nachträgliche Audit-Analysen, der Benutzer kann den gesamten Ausführungspfad in der Schnittstelle einsehen.
In der Praxis, z. B. beim Testen von Web-Crawler-Code, kann die Sandbox selbst bei einer Endlosschleife im Skript oder einer abnormalen Netzwerkanforderung den abnormalen Prozess automatisch beenden und das Fehlerprotokoll aufbewahren, ohne die normale Nutzung des Hosts zu beeinträchtigen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelLemon AI: Ein lokal laufendes Open Source AI Intelligence Body FrameworkDie