KResearch's Kernarchitektur und funktionale Positionierung
Als innovatives Open-Source-Tool realisiert KResearch die technologische Verschmelzung von Browseranwendungen und Google Gemini API, um einen vollständigen automatisierten Forschungsabschluss zu erstellen. Das Tool verwendet das MIT-Open-Source-Protokoll, und die Code-Basis wird auf der GitHub-Plattform gehostet, so dass die Nutzer die Möglichkeit haben, das Tool frei einzusetzen und weiterzuentwickeln. Seine technische Architektur besteht aus drei Schlüsselebenen: Das Front-End verwendet einen modernen Webtechnologie-Stack, um die interaktive Schnittstelle zu realisieren, die mittlere Ebene kapselt den logischen Forschungsprozess, und die untere Ebene realisiert die intelligente Entscheidungsfindung durch die Gemini-API. Dieses Design ermöglicht es, die Leichtigkeit des Systems beizubehalten, während es gleichzeitig komplexe Informationsverarbeitungsaufgaben durchführt und den traditionellen, stundenlangen manuellen Rechercheprozess auf 15 Minuten komprimiert.
Der herausragendste technologische Durchbruch des Systems ist die Realisierung einer durchgängigen Forschungsautomatisierung: vom anfänglichen Dialog zur Klärung des Themas über die mittelfristige Strategieformulierung und die Datenerfassung in Echtzeit bis hin zur Erstellung des Abschlussberichts und der Visualisierungspräsentation sind alle Verbindungen nahtlos miteinander verbunden. Besonders hervorzuheben ist die Funktion zur Ausgabe von Wissensgraphen, die das Problem der Visualisierung konzeptioneller Zusammenhänge in der Tiefenforschung durch die Umwandlung von Textinformationen in strukturierte Netzwerke mit Hilfe der Mermaid Charting Engine effektiv löst.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelKResearch: Kostenlose, detaillierte Forschungsberichte mit Google Gemini APIs generierenDie