Die Plattform ist über GitHub vollständig quelloffen (mit direktem Zugriff auf das Repository am Ende der Seite) und bietet Entwicklern die Flexibilität zur Erweiterung:
- InfrastrukturDas README-Dokument enthält eine vollständige Installationsanleitung für Ihre lokale Umgebung.
- RegeländerungAnpassen von Spielparametern (z.B. Verhältnis der Charaktere, Zugeinstellungen) oder Hinzufügen neuer Charaktertypen
- Modell ZugangUnterstützung der Integration neuer LLMs zur Teilnahme am Matchmaking, vorbehaltlich der festgelegten API-Schnittstellenspezifikationen
- Anpassung der SchnittstelleModularer Aufbau der Frontend-Seiten für einfache Funktionserweiterung
Entwicklungsvorschläge:
- Arbeiten Sie zunächst an der grundlegenden Spiellogik (Kernmodule wie Zustandsautomaten, Charakterverhaltensbäume usw.)
- Die Community begrüßt Pull Requests, und neue Funktionen sollten von Testfällen begleitet werden.
- Fortgeschrittene Entwickler können versuchen, das Bewertungssystem zu modifizieren, um es für eine bestimmte Forschungsrichtung besser geeignet zu machen.
Das Projekt verwendet das MIT-Open-Source-Protokoll, und es steht Entwicklern frei, es für Forschungs- und kommerzielle Projekte zu verwenden, vorausgesetzt, die ursprüngliche Namensnennung wird beibehalten. Das Team stellt außerdem Vorlagen für die Problemverfolgung und Richtlinien für Mitwirkende bereit, um die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft zu erleichtern.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSieh zu, wie mehrere große Modelle in einem Werwolf-Denkspiel gegeneinander antreten, um zu testen, wer die besten Denkfähigkeiten hat!Die





























