In Bezug auf die Sprachunterstützung unterstützt Junie derzeit Java, Kotlin und Python und andere Mainstream-Entwicklungssprachen und plant, in Zukunft auf weitere Sprachen zu erweitern. Allerdings gibt es offensichtliche Einschränkungen bei der Systemkompatibilität - derzeit werden nur macOS- und Linux-Systeme unterstützt, die Windows-Plattform ist noch nicht verfügbar, laut JetBrains wird die Windows-Unterstützung in späteren Versionen hinzugefügt. Diese Plattformbeschränkung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass sich Junie in der Anfangsphase der Entwicklung auf Unix-ähnliche Systeme konzentrierte, aber mit zunehmender Reife des Produkts wird die plattformübergreifende Unterstützung in den Mittelpunkt der Entwicklung rücken.
Gleichzeitig setzt Junie voraus, dass die Benutzer die IDE der Professional Edition von JetBrains verwenden, die von der Community Edition nicht unterstützt wird. Diese Strategie spiegelt die Marketingstrategie von JetBrains wider, Junie als professionelles Entwicklerwerkzeug zu positionieren.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelJunie: der intelligente Assistent, der die Programmieraufgaben in der IDE automatisiertDie





























