Der Jotform Gmail Agent ermöglicht die Erstellung personalisierter Antworten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Lernphase der DatenAnalyse des E-Mail-Inhalts, des allgemeinen Wortschatzes und der Satzstruktur des Benutzers, um ein Tonfallmodell zu erstellen. Auf der Seite "Training" können Sie Unternehmensdokumente oder persönliche Schreibproben hochladen, um der KI zu helfen, Terminologie und Ausdrucksgewohnheiten zu verstehen.
- Echtzeit-GenerierungsmechanismusWenn eine neue E-Mail eingeht, generiert die KI einen Entwurf, der den Kontext der E-Mail (z. B. den Inhalt des Hilfeersuchens des Kunden), vordefinierte Regeln (z. B. Vorlagen für die Bearbeitung von Beschwerden) und gelernte Tonmerkmale kombiniert. Bei E-Mails mit technischen Anfragen wird zum Beispiel eine Kombination aus Terminologie und schrittweisen Antworten verwendet.
- Kontinuierliche Optimierung der FunktionalitätDas System unterstützt die Einstellung einer szenariospezifischen Antwortlogik (z. B. CTA-Wörter für Verkaufs-E-Mails) durch "globale Regeln" und zeichnet die Änderungsprotokolle des Benutzers an den Entwürfen auf, um die Ausgabeergebnisse kontinuierlich zu optimieren.
In einem typischen Anwendungsszenario, in dem ein Benutzer einen "Produktfehlerbericht" erhält, generiert die KI eine Standardantwort, die mit "Vielen Dank für Ihr Feedback" beginnt, den Hauptteil der schrittweisen Lösung enthält und mit "Wenn Sie weitere Hilfe benötigen" endet. Die KI generiert eine standardisierte Antwort, die mit "Vielen Dank für Ihr Feedback" beginnt, mit einer Schritt-für-Schritt-Lösung endet und mit "Wenn Sie weitere Hilfe benötigen" abschließt und automatisch der üblichen Höflichkeitsstufe des Benutzers entspricht.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelJotform Gmail Agent: das KI-Tool, das automatisch personalisierte Gmail-Antworten generiertDie