Behavely AI adressiert die Responseraten durch drei Kernfunktionen:
- VerhaltensprofilierungAnalyse öffentlicher Inhalte, die von Kunden geliked/kommentiert/gepostet wurden, um deren aktuelle Interessengebiete zu ermitteln (z. B. KI-Marketing, umweltfreundliche Technologie) und sie gezielt in der Kommunikation zu erwähnen
- Intelligente Erzeugung von EröffnungszeilenAutomatische Generierung von personalisierten Inhalten wie z. B. "Mir ist aufgefallen, dass Sie kürzlich über XX Themen gesprochen haben...", um Empathie aufzubauen.
- Leitfaden zur Vermeidung der GrubeVermeiden Sie es, das Minenfeld zu betreten, indem Sie Kunden, die sich unangemessen verhalten (z. B. die Ablehnung von Kaltakquise-E-Mails), mit Warnhinweisen kennzeichnen. Praxistests haben gezeigt, dass dieser datengestützte Ansatz die Antwortquoten um 40%+ steigern kann!
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBehavely AI: Analyse des LinkedIn-Nutzerverhaltens für eine exakte VertriebsumsetzungDie