Haimeta ist eine Online-Kreativitätsplattform, die eine Vielzahl von KI-Funktionen integriert und sich darauf konzentriert, Nutzern zu helfen, Textideen einfach in verschiedene Formen digitaler Inhalte zu verwandeln. Die Plattform integriert mehr als 20 KI-Modelle, die es den Nutzern ermöglichen, Bilder, kurze Videos, 3D-Modelle und sogar virtuelle 3D-Räume zu erstellen, mit denen sie in Echtzeit interagieren können, indem sie einfach eine einfache Textbeschreibung eintippen. Das Konzept von Haimeta lautet "Mensch + KI", d. h. "Zusammenarbeit von Mensch und KI", und zielt darauf ab, die technische Schwelle für den kreativen Ausdruck zu senken, so dass auch Nutzer ohne professionelle Kenntnisse Werke auf professionellem Niveau erstellen können. Es integriert mehrere unabhängige KI-Generierungswerkzeuge in einen flüssigen Arbeitsablauf, der es den Benutzern ermöglicht, ein Kontinuum von Bildern, Videos und 3D-Assets an einem Ort zu erstellen und diese Materialien zu einer vollständigen interaktiven Szene zu kombinieren.
Funktionsliste
- Erzeugung multimodaler InhalteGeben Sie einen Text ein und Sie können in einem Schritt KI-Bilder in verschiedenen Stilen, kurze Videos mit Atmosphäre und 3D-Modelle erstellen.
- Integrierter kreativer ProzessDie Plattform unterstützt intern die kontinuierliche Erstellung von Bildern, Videos und 3D-Assets.
- Interaktiver 3D-Raum (HAI-Raum)Benutzer können 3D-Welten in Echtzeit erstellen, die von Avataren mit einem einzigen Klick betreten und erkundet werden können, und ihre selbst erstellten Bilder, Videos und 3D-Modelle im Raum auslegen.
- Ausgewählte AI-ModellbibliothekDie Plattform wählt mehr als 20 branchenführende KI-Modelle aus und integriert sie, so dass die Nutzer je nach Bedarf zwischen verschiedenen Modellen wechseln können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Schöpfergemeinschaft (Galerie)Bereitstellung eines Ausstellungsbereichs für Benutzer auf der ganzen Welt, um ihre Kreationen zu teilen, kulturübergreifend zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu inspirieren.
- benutzerfreundliche BedienungDie Software wurde für Benutzer mit nicht-technischem Hintergrund entwickelt und macht die KI-Erstellung mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche und voreingestellten Vorlagen einfach und effizient.
Hilfe verwenden
Das Kernstück der Haimeta-Plattform ist "Word to World", das es den Nutzern ermöglicht, den gesamten kreativen Prozess durch einfache Texteingabe zu starten. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Haimeta genutzt werden kann, um eine Idee in einen interaktiven 3D-Raum zu verwandeln, der erkundet werden kann.
Schritt 1: Textanweisungen konzipieren und eingeben (Prompt)
Alles Kreative beginnt mit einer Idee. Zunächst müssen Sie sich überlegen, was das Kernthema ist, das Sie schaffen wollen. Zum Beispiel eine "Cyberpunk-Bibliothek, die in den Wolken schwebt", oder "ein verwunschener Wald voller leuchtender Pilze".
Wenn Sie die Haimeta-Plattform betreten, sehen Sie ein Haupteingabefeld. Hier müssen Sie Ihre Ideen in beschreibender Sprache eingeben, was als "Prompt" bezeichnet wird. Ein guter Prompt sollte die folgenden Elemente enthalten:
- HauptteilWas ist das zentrale Objekt, das Sie erstellen möchten? (z. B. Bibliothek, Wald, Schloss)
- FrisurWelche Art von Kunststil soll es darstellen? (z. B. Cyberpunk, Tuschemalerei, Van-Gogh-Stil, Zeichentrickfilm)
- Umgebung und AmbienteWo spielt sich die Szene ab? Wie ist die Beleuchtung? Was ist die allgemeine Stimmung? (z. B. "in den Wolken schwebend", "Nacht", "geheimnisvoll und heiter")
- PunktSie können einige spezifische Details hinzufügen, um das Bild zu bereichern. (z. B. "Leuchtreklame", "leuchtender Pilz", "kreisender Drache")
Eine detaillierte Richtlinie könnte zum Beispiel lauten: "Ein Elfendorf, das auf riesigen Bäumen gebaut ist, mit Hängebrücken, die die Hütten miteinander verbinden, und nachts ein sanftes Leuchten von Laternen, in einem allgemeinen Fantasy-Art-Stil."
Schritt 2: Generierung verschiedener digitaler Assets (Bilder, Videos, 3D-Modelle)
Sobald Sie den Befehl eingeben, verwendet Haimeta seine integrierten KI-Modelle, um verschiedene Arten von Inhalten für Sie zu erstellen.
- Bilder generieren::
Eine der Funktionen von Haimeta ist das "Modellkarussell", d. h., wenn ein Modell nicht gut funktioniert, können Sie mit einem einzigen Klick zu einem anderen KI-Bildmodell wechseln und mit denselben Anweisungen ein völlig anderes oder hochwertigeres Bild erzeugen, bis Sie zufrieden sind. Das heißt, wenn ein Modell nicht gut funktioniert, können Sie mit denselben Befehlen zu einem anderen KI-Bildmodell wechseln und ein völlig anderes oder hochwertigeres Bild erzeugen, bis Sie etwas gefunden haben, mit dem Sie zufrieden sind. - Video generieren::
Zusätzlich zu den generierten Bildern können Sie ein oder mehrere Bilder auswählen und sie von der KI in ein kurzes dynamisches Video umwandeln lassen. Oft handelt es sich bei diesen Videos um Schleifen, atmosphärisch bewegte Bilder, wie z. B. schwebende Wolken, leuchtendes Wasser usw. Dies ist perfekt, um Ihrer Szene einen lebendigen Hintergrund zu geben. - 3D-Modelle generieren::
Dies ist das Hauptmerkmal, das Haimeta von vielen einzelnen KI-Tools unterscheidet. Sie können ein 2D-Bild (z. B. ein Bild einer Figur oder eines Gegenstands) in ein 3D-Basismodell umwandeln. Sie können zum Beispiel ein Bild eines Firmenlogos hochladen und die Plattform kann es in ein Stereomodell umwandeln, das in einer 3D-Szene verwendet werden kann. Das generierte 3D-Modell kann exportiert werden alsglTF
und andere Standardformate zur Verwendung in anderen Spiel-Engines oder Augmented-Reality-Anwendungen (AR).
Schritt 3: Erstellen und Einrichten Ihres interaktiven 3D-Raums (HAI Space)
Sobald Sie das Material in Form von Bildern, Videos und 3D-Modellen haben, können Sie mit dem Aufbau der ultimativen interaktiven Welt beginnen.
- Erstellen Sie einen Raum mit einem KlickIn der Haimeta-Plattform gibt es eine spezielle Funktion zum Erstellen eines "HAI-Raums". Nachdem Sie auf "Erstellen" geklickt haben, generiert das System eine grundlegende 3D-Szene als Leinwand.
- Aufteilung Ihres VermögensAls Nächstes können Sie, genau wie bei der Anordnung von Möbeln in einem Raum, alle in den vorherigen Schritten erstellten Inhalte in diesen 3D-Raum einfügen.
- Verwenden Sie die erstellten Bilder als Poster oder Gemälde an der Wand.
- Verwenden Sie das erzeugte Loop-Video als dynamisches Fensterbild oder als Hintergrundbild.
- Platzieren Sie das generierte 3D-Modell an einer beliebigen Stelle in der Szene, z. B. eine Skulptur auf einem Tisch oder ein ikonisches Gebäude in der Mitte der Szene.
- Erkunden und Teilen in EchtzeitSobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie einen eigenen Avatar erstellen, der die von Ihnen geschaffene Welt in Echtzeit erkundet und durchstreift. Darüber hinaus können Sie den Link zu diesem Raum an Freunde oder Kunden weitergeben, die dann direkt in ihrem Browser auf Ihre Welt zugreifen und sie erleben können, ohne sich anmelden oder eine Software installieren zu müssen.
Der gesamte Prozess bildet einen geschlossenen Kreislauf von einer einfachen Textidee über die Erstellung verschiedener Medienmaterialien bis hin zur abschließenden Integration in ein immersives und interaktives Erlebnis - alles innerhalb derselben Plattform, was den kreativen Prozess erheblich vereinfacht.
Anwendungsszenario
- Urheber von Inhalten und Künstler
Künstler können mit Haimeta schnell abstrakte Konzepte im Kopf visualisieren, um Konzeptkunst, Illustrationen oder Storyboards zu erstellen. Videoblogger oder Autoren von Inhalten für soziale Medien können schnell einzigartige Bilder, kurze Videohintergründe oder virtuelle Szenen erstellen, um ihre Inhalte zu verbessern. - Marketing und Werbung
Marketingteams können die Plattform nutzen, um schnell Werbeplakate, Grafiken für soziale Medien und Videoschleifen zu erstellen, die auf das Thema der Kampagne abgestimmt sind. Darüber hinaus können 3D-Modelle von Produkten erstellt und in einem interaktiven virtuellen Ausstellungsraum platziert werden, um potenziellen Kunden ein realistisches Produkterlebnis zu bieten. - Spieleentwickler und -designer
Indie-Spielentwickler oder kleine Teams können Haimeta nutzen, um in einem frühen Stadium ihrer Projekte schnell Prototypen von Spielszenen, Charakteren und Gegenständen zu erstellen. Dies kann die Zeit, die für die Erstellung früher Konzeptentwürfe und Ressourcen benötigt wird, drastisch verkürzen und ermöglicht es ihnen, Gameplay und visuelle Stile schneller zu validieren. - Bildung und Ausbildung
Lehrer oder Ausbilder können interaktive 3D-Szenarien erstellen, die sich auf den Kursinhalt beziehen, z. B. ein virtuelles Geschichtsmuseum oder ein simuliertes wissenschaftliches Labor, um den Schülern eine lebendigere und intuitivere Lernerfahrung zu bieten.
QA
- Was bedeutet der Name Haimeta?
"HAI" ist die Abkürzung für "Human + AI" und steht für das Kernkonzept der Plattform "Zusammenarbeit von Mensch und KI". Gleichzeitig ist es wie eine herzliche Begrüßung, die darauf abzielt, die KI-Erstellung einfach, unterhaltsam und zugänglich zu machen. - Wie unterscheidet sich diese Plattform von anderen KI-Zeichentools?
Der große Unterschied besteht darin, dass Haimeta eine "all-in-one" multimodale Authoring-Plattform ist. Herkömmliche KI-Tools konzentrieren sich in der Regel nur auf eine Funktion, z. B. nur auf die Erstellung von Bildern oder nur auf die Erstellung von Videos. Haimeta integriert die Erstellung von Bildern, Videos, 3D-Modellen und interaktiven Räumen und ermöglicht es den Benutzern, mehrere Arten von Assets mit einem einzigen Befehl zu erstellen und sie direkt in der Plattform zu einer vollständigen interaktiven Szene zu kombinieren, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. - Muss ich Erfahrung im Programmieren oder 3D-Modellieren haben, um es zu benutzen?
Haimeta wurde ursprünglich entwickelt, um die technische Hürde zu senken und es Benutzern ohne professionellen Hintergrund leicht zu machen, etwas zu erstellen. Der gesamte Prozess wird hauptsächlich durch die Eingabe von Text und einfache Klickvorgänge durchgeführt. - Kann das generierte 3D-Modell in anderer Software verwendet werden?
Kann. Nach dem Feedback der Nutzer können die von der Plattform erzeugten 3D-Modelle exportiert werden alsglTF
und andere Industriestandardformate, was bedeutet, dass Sie diese Modelle in Augmented Reality (AR)-Anwendungen, Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine oder andere 3D-Software zur weiteren Verwendung importieren können. - Ist die Nutzung von Haimeta kostenlos?
Für spezifische Preisstrategien wird empfohlen, die offizielle Website direkt zu besuchen, um die neuesten Informationen zu überprüfen. In der Regel bieten solche Plattformen kostenlose Testguthaben an, damit die Nutzer die grundlegenden Funktionen kennenlernen können, während für erweiterte Funktionen oder längere Generierungszeiten ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich sein kann.