Die von Claude Code eingeführte h2A (Half-to-Half Asynchronous)-Nachrichtenwarteschlange ist die Kerntechnologie seines Echtzeit-Steuerungsmechanismus. Diese innovative Kommunikationsarchitektur löst das häufige Problem der Antwortlatenz in KI-Systemen.
Die h2A-Warteschlange ist mit doppelter Pufferung konzipiert:
- Zwei getrennte Pufferwarteschlangen gleichzeitig pflegen (A/B)
- Schreib- und Lesevorgänge werden parallel auf getrennten Puffern ausgeführt.
- Nahtloser Datenfluss durch zeitgesteuerte Umschaltung
Das System ist realisiert:
- Null-Latenz-Antwort für Messaging
- Effizienter Mechanismus zur Kontrolle des Gegendrucks
- 99,91 TP3T Dienstverfügbarkeit
- Kann über 5000 Nachrichten pro Sekunde verarbeiten
Diese Technologie ist eine wichtige Grundlage für KI-Interaktionssysteme in Echtzeit.
Diese Antwort stammt aus dem Artikelanalysis_claude_code: ein Repository für das Reverse Engineering von Claude Code.Die