Die Kernarchitektur der Bibliothek basiert auf dem Python-Asyncio-Framework für asynchrone E/A und rechenintensive Aufgabenverarbeitung, mit Processor- und PartProcessor-Einheiten zur Unterstützung der Kombination und Parallelisierung komplexer Datenströme. Der modulare Aufbau ermöglicht Entwicklern den flexiblen Aufbau von Verarbeitungspipelines. Das integrierte GenaiModel und der LiveProcessor ermöglichen eine tiefe Integration in die Gemini-API und unterstützen eine ganze Reihe von Szenarien, von Round-Robin-Interaktionen bis hin zur Verarbeitung von Audio-/Videoströmen in Echtzeit.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGenAI Processors: Leichtgewichtige Python-Bibliothek unterstützt effiziente parallele Verarbeitung multimodaler InhalteDie