Zu den Leistungsüberwachungsfunktionen von gemini-flow gehören:
- 1. die Überwachung von Datenbankoperationen in Echtzeit (SQLite-Geschwindigkeit bis zu 396.610 Mal/Sekunde)
- 2. die Analyse der Abfrageleistung und Empfehlungen zur Optimierung (z. B. Indizierung)
- 3. die Annahme
gemini-flow monitor --performance
Echtzeit-Daten anzeigen
Die genauen Schritte zur Optimierung von SQLite sindgemini-flow optimize database --target "sqlite"
Das System analysiert die Abfragemuster und bietet Optimierungslösungen sowie Unterstützung bei der--log-level debug
Der Parameter gibt ein detailliertes Protokoll für die Fehlersuche aus.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGemini-Flow: KI-Code-Entwicklungs- und Systemoptimierungstool für die Zusammenarbeit mehrerer IntelligenzenDie