Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Gabriel Betreiber ist ein Tool, das den Browser in einen intelligenten Arbeitsbereich verwandelt. Es hilft Anwendern, Aufgaben zu automatisieren, Hilfestellung zu leisten und sich durch KI-Browser-Agenten an verschiedene Arbeitsszenarien anzupassen. Die Benutzer können KI-Funktionen direkt im Browser nutzen, um die täglichen Abläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern. Mit seinem einfachen Design und seiner intuitiven Funktionalität eignet sich Gabriel Operator ideal für Benutzer, die sich wiederholende Aufgaben schnell erledigen oder Arbeitsabläufe optimieren müssen, wobei der Schwerpunkt auf Automatisierung und Intelligenz liegt.

 

Funktionsliste

  • Automatisierung von AufgabenAutomatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben im Browser, wie Dateneingabe, Ausfüllen von Formularen usw., mit einem KI-Agenten.
  • Intelligente UnterstützungBeratung und Eingabeaufforderungen in Echtzeit, um die Benutzer bei der Optimierung von Entscheidungen oder der Durchführung komplexer Vorgänge zu unterstützen.
  • Anpassungsfähige ArbeitsabläufeDynamische Anpassung des Verhaltens des KI-Agenten an die Gewohnheiten und Bedürfnisse des Benutzers, um sich an verschiedene Arbeitsszenarien anzupassen.
  • Browser-IntegrationDirekt in den Browser eingebettet, keine zusätzliche Software erforderlich, unterstützt die wichtigsten Browser wie Chrome und Firefox.
  • DatenverarbeitungUnterstützt die Stapelverarbeitung von Daten, z. B. die Organisation von Tabellen und die Extraktion von Informationen aus Webseiten.
  • Unterstützung für MehrfachszenenGeeignet für eine Vielzahl von Arbeitsszenarien wie E-Commerce, Datenanalyse, Content Management usw.

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

Gabriel Operator ist ein browserbasiertes Tool, das das Herunterladen einer eigenständigen Software überflüssig macht und einen einfachen Installationsprozess hat. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Schritte:

  1. Besuchen Sie die offizielle Website: Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu https://www.gabrieloperator.com/Auf der Startseite der Website werden die wichtigsten Funktionen und die Schaltfläche "Erste Schritte" angezeigt. Auf der Startseite der Website werden die wichtigsten Funktionen und die Schaltfläche "Erste Schritte" angezeigt.
  2. Registrieren Sie sich für ein KontoKlicken Sie auf die Schaltfläche "Get Started" oder "Register" und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um Ihre Registrierung abzuschließen. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren.
  3. Installieren von Browser-Erweiterungen::
    • Auf der Startseite der offiziellen Website finden Sie die Schaltfläche "Erweiterung herunterladen" oder "Installieren".
    • Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden (Chrome, Firefox, etc.), werden Sie auf den Erweiterungsshop des entsprechenden Browsers weitergeleitet.
    • Klicken Sie auf "Zum Browser hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation zu autorisieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint das Gabriel Operator-Symbol in Ihrer Browser-Symbolleiste.
  4. Anmeldung ErweiterungKlicken Sie auf das Gabriel Operator-Symbol in der Symbolleiste Ihres Browsers und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
  5. Einstellungen für die InitialisierungWenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, wird das System den Benutzer anleiten, Einstellungen vorzunehmen, z. B. das Hauptarbeitsszenario (E-Commerce, Datenanalyse usw.) oder die bevorzugte Sprache (vereinfachtes Chinesisch wird unterstützt) auszuwählen. Nach Abschluss der Einstellungen kann der KI-Agent seine Arbeit aufnehmen.

Funktion Betriebsablauf

1. das Mandat zur Automatisierung

Die Hauptfunktion von Gabriel Operator ist die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben im Browser. So funktioniert es:

  • Automatische Aufgaben einrichten::
    • Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol, um das "Task Center" zu öffnen.
    • Wählen Sie "Neue Aufgabe". Das System zeigt allgemeine Aufgabenvorlagen an, z. B. "Formulare automatisch ausfüllen" oder "Dateien im Stapelverfahren herunterladen".
    • Nachdem Sie die Vorlage ausgewählt haben, geben Sie die Aufgabenparameter ein. Für ein Formular zum automatischen Ausfüllen müssen Sie zum Beispiel die URL der Ziel-Website und die Felder zum Ausfüllen (z. B. Name, E-Mail) angeben.
    • Nachdem Sie die Aufgabe gespeichert haben, führt der KI-Agent die Aktion automatisch an dem angegebenen Standort aus.
  • typisches BeispielAngenommen, ein Benutzer muss täglich Bestellinformationen auf der E-Commerce-Plattform ausfüllen. Der Benutzer kann die Vorlage "Formular ausfüllen" im Aufgabencenter auswählen und die URL der Bestellseite sowie den Inhalt fester Felder (z. B. die Lieferadresse) eingeben. Jedes Mal, wenn die Bestellseite geöffnet wird, füllt der KI-Agent die Informationen automatisch aus und klickt zum Abschluss auf "Absenden".
  • Anpassung der MandateWenn die Aufgabe geändert werden muss, gehen Sie zum "Aufgabencenter" und klicken Sie auf "Bearbeiten", um die Parameter anzupassen oder neue Bedingungen hinzuzufügen (z. B. die ausgefüllten Felder zu überspringen).

2. intelligente Unterstützung

Intelligente Assistenzfunktionen geben dem Benutzer in Echtzeit Ratschläge zur Optimierung des Betriebs:

  • AktivierungshilfeSchalten Sie den Schalter "Intelligente Unterstützung" in den erweiterten Einstellungen ein. AI analysiert automatisch den Inhalt von Webseiten und macht Vorschläge, während der Benutzer durch sie navigiert.
  • Beispiel für den BetriebWenn Sie auf der Datenanalyse-Website arbeiten, kann AI die Aufforderung "Es wird empfohlen, die Tabelle zur Stapelverarbeitung in das CSV-Format zu exportieren" anzeigen. Der Benutzer kann auf diese Aufforderung klicken, um die vorgeschlagene Aktion direkt auszuführen.
  • Maßgeschneiderte EmpfehlungenDer Benutzer kann die Häufigkeit oder die Art der Vorschläge in den Einstellungen anpassen, z. B. indem er nur Warnungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung anzeigt.

3. adaptive Arbeitsabläufe

Der KI-Agent von Gabriel Operator passt sich dynamisch an das Benutzerverhalten an:

  • Benutzergewohnheiten lernenKI: Die KI wird häufig genutzte Websites und Betriebsmuster während des Betriebs des Nutzers aufzeichnen. Wenn der Nutzer beispielsweise häufig eine E-Commerce-Plattform besucht, wird die KI automatische Aufgaben im Zusammenhang mit E-Commerce priorisieren und empfehlen.
  • SzenenwechselDie KI passt die Priorität der Funktion an, indem sie unter "Einstellungen" verschiedene Arbeitsszenarien (z. B. Inhaltsmanagement, Datenanalyse) auswählt. Im Content-Management-Szenario empfiehlt die KI beispielsweise die Funktion der Stapel-Extraktion von Webseitentext.
  • Beispiel für den BetriebNach dem Wechsel zum Szenario "Datenanalyse" erkennt AI automatisch die Tabellendaten auf der Webseite und empfiehlt die Funktion "Tabelle extrahieren" oder "Daten organisieren". Die Datei kann durch Klicken auf die Funktion "Tabelle extrahieren" oder "Daten organisieren" erstellt werden.

4. die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitungsfunktion eignet sich für Benutzer, die Webseiteninformationen stapelweise verarbeiten müssen:

  • Extrahieren von Informationen aus WebseitenKlicken Sie auf der Zielwebseite auf das Erweiterungssymbol und wählen Sie "Datenextraktion". Die Benutzer können den zu extrahierenden Inhalt auswählen (z. B. Produktpreis, Titel), und AI wird ihn automatisch in einer Tabelle organisieren.
  • StapeldateiDie extrahierten Daten können in das Excel- oder CSV-Format exportiert werden. Benutzer können im "Task Center" regelmäßige Extraktionsaufgaben einrichten, z. B. die tägliche Extraktion von Preisänderungen einer bestimmten Website.
  • typisches BeispielE-Commerce-Verkäufer können eine tägliche Extraktion der Preise von Mitbewerbern einrichten, und die KI erstellt eine Preistabelle mit Zeitstempeln zur einfachen Analyse.

5. die Browser-Integration

Gabriel Operator benötigt keine zusätzliche Software und läuft direkt in Ihrem Browser:

  • Unterstützte BrowserDerzeit werden Chrome und Firefox unterstützt, in Zukunft möglicherweise auch Edge und Safari.
  • Reibungsloser BetriebDie Erweiterung ist ressourcenschonend und beeinträchtigt die Browserleistung nicht. Die Benutzer können die Erweiterung jederzeit über die Symbolleiste aktivieren oder deaktivieren.

caveat

  • NetzanforderungGabriel Operator benötigt eine stabile Netzverbindung, um sicherzustellen, dass der KI-Agent in Echtzeit antwortet.
  • DatenschutzAuf der offiziellen Website heißt es, dass die Nutzerdaten verschlüsselt gespeichert und nur zur Optimierung der KI-Funktionen verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden.
  • Häufigkeit der AktualisierungDie Erweiterung wird regelmäßig automatisch aktualisiert, und die Benutzer können die Version in den Einstellungen überprüfen oder sie manuell aktualisieren.

Anwendungsszenario

  1. E-Commerce-Betrieb
    E-Commerce-Verkäufer können Gabriel Operator einsetzen, um das Ausfüllen von Bestellinformationen, die Extraktion von Wettbewerberdaten oder die Überwachung von Preisänderungen zu automatisieren. KI-Agenten sparen Zeit, indem sie sich wiederholende Aufgaben schnell erledigen.
  2. Datenanalyse
    Datenanalysten können Datenverarbeitungsfunktionen verwenden, um Webformulare im Stapel zu extrahieren oder Informationen zusammenzustellen, um strukturierte Daten für weitere Analysen zu generieren.
  3. Inhaltsverwaltung
    Inhaltsersteller können KI nutzen, um Text oder Bilder aus Webseiten zu extrahieren, um Material schnell zu organisieren und die Effizienz der Inhaltsproduktion zu verbessern.
  4. tägliche Bürozeiten
    Gewöhnliche Büroangestellte können das Ausfüllen von Formularen, das Beantworten von E-Mails und andere Vorgänge durch automatisierte Aufgaben vereinfachen und so die Effizienz ihrer täglichen Arbeit steigern.

QA

  1. Kostet Gabriel Operator etwas?
    Die offizielle Website bietet eine kostenlose Testversion an, für einige Premium-Funktionen ist ein Abonnement erforderlich. Die genauen Preise finden Sie auf der offiziellen Website.
  2. Welche Browser werden unterstützt?
    Chrome und Firefox werden derzeit unterstützt und können in Zukunft auf andere wichtige Browser ausgeweitet werden.
  3. Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
    Die Nutzerdaten werden verschlüsselt gespeichert und nur zur Optimierung der KI-Funktionalität verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
  4. Kann es offline verwendet werden?
    Für einige Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich. Es wird daher empfohlen, mit dem Internet verbunden zu bleiben, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
  5. Wie kann ich den technischen Support kontaktieren?
    Nutzer können Fragen über die Seite "Kontakt" auf der offiziellen Website stellen oder eine E-Mail an das Support-Team senden.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch