Den offiziellen Anweisungen und praktischen Beispielen zufolge eignet sich Frame0 besonders für die folgenden fünf Arten von Szenarien:
- kreative Brainstorming-PhaseSchnelles Visualisieren von vagen Ideen, handgezeichneter Stil senkt die Ausdrucksschwelle
- Treffen zur BedarfsermittlungVerständnis mit Low-Fidelity-Prototypen abstimmen, um die kognitive Verzerrung zu vermeiden, die mit schönem Design einhergeht.
- Agile Entwicklung IterationArbeit mit dem SCRUM-Prozess, um eine schnelle Ausgabe von diskutierbaren Schnittstellenlösungen vor der Sprintplanung zu erstellen
- Demonstration der LehreGrundlagen des UI-Designs: Konzentration auf die Informationsarchitektur bei gleichzeitiger Vermeidung visueller Ablenkungen
- Indie-Entwickler-WorkflowOne-Stop-Lösung von Wireframes über Flowcharts bis hin zu interaktiven Prototypen
Es sei darauf hingewiesen, dass sich Frame0 nicht für ein High-Fidelity-UI-Design oder eine komplexe Animationsproduktion eignet. Sein Kernwert liegt in dem Zyklus "schnelle Überprüfung - Feedback sammeln - iterative Optimierung" in der frühen Projektphase, der den Proof-of-Concept-Zyklus im Durchschnitt um 40% verkürzen kann. Für Unternehmensprojekte mit strengen Markennormen empfiehlt es sich, nach der Bestätigung des Frame0-Programms zur Vertiefung auf professionelle Design-Tools umzusteigen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFrame0: ein Design-Tool für die schnelle Umsetzung von Ideen in WireframesDie































 Deutsch
Deutsch				 简体中文
简体中文					           English
English					           日本語
日本語					           Português do Brasil
Português do Brasil