Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Frame0 ist eine Desktop-Anwendung, die sich auf die schnelle Erstellung von Wireframe-Zeichnungen im handgezeichneten Stil konzentriert. Durch die Nachahmung des handgezeichneten Effekts hilft es Designern und Produktmanagern, sich in einem frühen Stadium eines Projekts auf Kernideen und Layouts zu konzentrieren, anstatt sich in Diskussionen über visuelle Details wie Farben und Schriftarten zu verzetteln. Dieser Low-Fidelity-Stil vermittelt dem Betrachter deutlich, dass es sich nur um einen Entwurf handelt, und ermutigt das Team, konstruktiveres Feedback zu geben. Das Tool läuft auf Windows, macOS und Linux und bietet eine umfangreiche Bibliothek mit voreingestellten Komponenten und Vorlagen für eine Vielzahl von Geräten, von Mobiltelefonen und Websites bis hin zu Smartwatches. Frame0 zeichnet nicht nur statische Interface-Skizzen, sondern unterstützt auch die Erstellung von Flussdiagrammen, UML-Diagrammen und anderen Diagrammen. Gleichzeitig wird eine KI-gestützte Funktion eingeführt, mit der Benutzer Wireframes mit einfachen Textbefehlen erstellen oder fertige Wireframes in Code umwandeln können. Frame0 unterstützt auch das Springen von Seite zu Seite, die als interaktive HTML- oder PDF-Dateien exportiert werden können, was die Erstellung von klickbaren Prototypen und Präsentationen erleichtert.

Funktionsliste

  • handgemalter StilAlle Komponenten sind handgezeichnet, so dass sich der Designer auf die Struktur und den Fluss konzentrieren kann und nicht auf visuelle Details.
  • Umfangreiche KomponentenbibliothekIntegrierte Schnittstellenkomponenten für verschiedene Plattformen wie Desktop, Mobile, Web und Smartwatch, einschließlich Schaltflächen, Formulare, Navigationsleisten, Karten und mehr.
  • SymbolbibliothekBietet über 1500 Symbole im Skizzenstil, die mit handgezeichneten Stilen konsistent sind.
  • KI-gestützte Erzeugung: kann über Frame0 erreicht werden MCP Der Server lässt sich in KI-Dienste integrieren, um Wireframes mithilfe einfacher Texteingaben zu erstellen oder zu ändern, und kann Code aus Wireframes generieren.
  • Spiegelung von KomponentenSpiegelung des Hauptrahmens: Ein Spiegel des Hauptrahmens (z. B. Kopfzeile, Navigationsleiste) kann erstellt und auf mehreren Seiten wiederverwendet werden. Wenn der Hauptrahmen aktualisiert wird, werden alle Spiegelungen synchron aktualisiert, um das Design konsistent zu halten.
  • Interaktive Prototypen und DemosUnterstützung für das Hinzufügen von Links zwischen verschiedenen Elementen, um den Benutzerfluss zu simulieren. Projekte können in den "Präsentationsmodus" versetzt und wie eine Diashow gezeigt oder als interaktive HTML- oder PDF-Datei exportiert werden.
  • Vielseitige VorlagenVordefinierte Vorlagen für Web, Desktop, Handy, Tablet und viele andere Geräte helfen den Benutzern, ihre Projekte schnell zu starten.
  • GrundstückWireframe-Diagramme: Zusätzlich zu Schnittstellen-Drahtdiagrammen unterstützt es auch das Zeichnen von Flussdiagrammen, Anwendungsfalldiagrammen, Klassendiagrammen und Entity-Relationship-Diagrammen usw. und ist in der Lage, Projektdokumente in dieselbe Datei zu integrieren.
  • Plattformübergreifende UnterstützungVerfügbar für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux.
  • Export-OptionenExportieren Sie Wireframes in PNG, SVG, JPEG und WebP.
  • FreihandBleistift und Textmarker sind zum Freihandzeichnen und Beschriften vorgesehen.

Hilfe verwenden

Frame0 ist eine Desktop-Anwendung, die Benutzer zunächst von der offiziellen Website herunterladen und auf ihrem lokalen Computer installieren müssen. Der Installationsprozess ist derselbe wie bei regulärer Software. Folgen Sie den Aufforderungen für die verschiedenen Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux). Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Anwendung verwenden.

Erste Schritte mit den Grundlagen

  1. Ein neues Projekt erstellen
    • Öffnen Sie die Anwendung Frame0.
    • Die Softwareoberfläche zeigt in der Regel eine leere Leinwand oder eine Anleitungsseite an, auf der Sie ein neues Projekt erstellen können.
    • Sie können zunächst eine voreingestellte Vorlage auswählen, z. B. "Web", "Mobile" oder "Desktop App", die eine Leinwand mit einem Rahmen in der entsprechenden Größe für Sie erstellt.
  2. Hinzufügen und Bearbeiten von Komponenten
    • Die linke oder rechte Seite der Benutzeroberfläche ist in der Regel die Bibliotheken. Sie enthält eine Vielzahl von vordefinierten Oberflächenelementen, wie Schaltflächen, Eingabefelder, Textbeschriftungen, Bildplatzhalter usw.
    • Ziehen Sie die gewünschte Komponente aus der Komponentenbibliothek direkt auf die Arbeitsfläche und legen Sie sie dort ab.
    • Wenn Sie eine Komponente auf der Arbeitsfläche auswählen, zeigt das Inspektionsfenster auf der rechten Seite die konfigurierbaren Eigenschaften der Komponente an. Sie können den Textinhalt ändern, die Größe anpassen, den Zustand ändern (z. B. den "Ein/Aus"-Zustand eines Schalters) usw.
  3. Verwendung von Icons
    • Frame0 verfügt über eine integrierte Bibliothek mit über 1500 Symbolen. Suchen Sie die Option "Icons" in der Komponentenbibliothek und suchen Sie entweder nach einer Kategorie oder durchsuchen Sie diese, um das gewünschte Symbol zu finden, und ziehen Sie es dann auf die Leinwand, um es zu verwenden.

Kernfunktion Betriebsablauf

1. wiederverwendbare "Spiegel"-Komponenten erstellen

Bei der Gestaltung von Anwendungen mit mehreren ähnlichen Seiten sind die Kopfzeile und die Navigationsleiste oft wiederkehrend. Verwenden Sie die镜像(Mirroring) kann die Effizienz erheblich steigern.

  • Erstellen des HauptrahmensHauptframe: Eine Kombination von Elementen, die Sie auf einer Seite wiederverwenden möchten, z. B. das Logo in der Kopfzeile, Navigationslinks und Benutzeravatare. Diese Kombination wird zu Ihrem "Hauptrahmen".
  • Erstellen eines SpiegelsMarkieren Sie diesen Hauptrahmen und wählen Sie im Menü oder mit der rechten Maustaste die Option "Spiegeln" oder eine ähnliche Funktion.
  • Auf anderen Seiten verwenden Sie dieEinfügen: Fügen Sie das erstellte Bild in andere Seiten ein, die diese Überschrift benötigen.
  • synchronisierte AktualisierungWenn Sie nun Änderungen an der Kopfzeile vornehmen müssen, gehen Sie einfach zurück zum Hauptrahmen und bearbeiten ihn. Die Spiegelkopien aller Seiten werden automatisch synchronisiert, so dass Sie die Änderungen nicht mehr einzeln vornehmen müssen.

2. die Verwendung von KI zur Erstellung von Wireframes

Diese Funktion erfordert eine Verbindung mit dem AI-Dienst über einen Frame0-MCP-Server, z. B. Claude Desktop oder Cursor.

  • Starten des MCP-ServersStarten Sie den Frame0 MCP-Server gemäß der offiziellen Dokumentation.
  • Anweisungen schreibenBeschreiben Sie die gewünschte Schnittstelle mit einfacher natürlicher Sprache in dem integrierten Eingabefeld.
    • Geben Sie zum Beispiel ein: "Erstellen Sie eine Anmeldeseite mit einem Anwendungslogo, Eingabefeldern für Benutzernamen und Kennwort und einer Schaltfläche für die Anmeldung".
  • Erzeugung und AnpassungAI generiert automatisch das entsprechende Drahtgitter auf der Leinwand gemäß Ihren Anweisungen. Sie können weiterhin Anpassungen mit Textbefehlen vornehmen, wie z. B. "Ändern Sie die Farbe der Login-Schaltfläche auf blau" oder "Fügen Sie einen 'Passwort vergessen'-Link unter dem Passwortfeld ein".

3. interaktives Prototyping

Zur besseren Veranschaulichung des Benutzerflusses können Sie dem Drahtgitterdiagramm Interaktionslinks hinzufügen.

  • Auswahl eines Trigger-ElementsWählen Sie ein Element auf der Leinwand aus, auf das der Benutzer klicken soll, z. B. eine Schaltfläche "Weiter".
  • Link hinzufügenIm Inspektionsbereich auf der rechten Seite finden Sie die Option "Link" oder eine ähnliche Option.
  • Bestimmen Sie die ZielseiteLinks: Links zu einer anderen Seite im Projekt. Wenn Sie zum Beispiel auf die Schaltfläche "Anmelden" klicken, gelangen Sie zur Seite "Benutzer-Homepage".
  • Demo-Modus aufrufenNachdem Sie alle Link-Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Präsentation" am oberen Rand der Benutzeroberfläche. Frame0 wechselt dann in den Vollbildmodus, in dem alle Links, die Sie zuvor eingerichtet haben, anklickbar sind und Sie sie wie in der echten Anwendung bedienen und anzeigen können.

4. exportieren und teilen

  • Als Bild exportierenSie können einzelne Seiten oder ganze Projekte als Bilder im PNG-, SVG- und anderen Formaten exportieren, um sie leicht in Dokumente oder Berichte einzufügen.
  • Exportieren als interaktive DateiWählen Sie die Option "Export nach HTML" oder "PDF". Dadurch wird eine eigenständige Datei erzeugt, die von jedem mit einem Browser geöffnet werden kann. Diese exportierte Datei enthält alle Interaktionslinks, die Sie eingerichtet haben, und eignet sich perfekt, um Feedback von Personen außerhalb Ihres Teams einzuholen, die den Prototyp erleben können, ohne Frame0 installieren zu müssen.

Anwendungsszenario

  1. Frühes Stadium der Produktkonzeption
    Wenn ein Produkt nur eine vage Idee ist, verwenden Sie Frame0, um das Konzept in Ihrem Kopf schnell zu skizzieren. Dank des handgezeichneten Stils können Teams die Iteration von Ideen beschleunigen, indem sie sich auf den funktionalen Fluss und die Informationsarchitektur konzentrieren, anstatt vorschnell über Farben und Schriftarten zu diskutieren.
  2. Schnelles Prototyping
    Produktmanager oder Designer können Frame0 verwenden, um interaktive Prototypen zu erstellen, wenn sie einem Entwicklungsteam oder einem Kunden den grundlegenden Ablauf einer Anwendung vorführen müssen. Mit der Funktion zur Seitenverknüpfung können Sie den tatsächlichen Weg des Benutzers simulieren, wodurch die Präsentation intuitiver und überzeugender wird.
  3. Agile Entwicklungsumgebung
    In einem agilen Entwicklungsprozess, der die rasche Erstellung von Low-Fidelity-Prototypen zur Diskussion und Überprüfung erfordert, können Designer mit den KI-generierten Funktionen und der umfangreichen Vorlagenbibliothek von Frame0 innerhalb von Minuten einen vollständigen Schnittstellenprototyp erstellen und so den Anforderungen an eine schnelle Iteration gerecht werden.
  4. Individuelle Projekte und unabhängige Entwicklung
    Für unabhängige Entwickler oder kleine Teams bietet Frame0 ein leichtes und effizientes Design-Tool. Es integriert alles von Wireframes und Flussdiagrammen bis hin zu Prototypen und rationalisiert Arbeitsabläufe, indem es den Wechsel zwischen verschiedenen Softwareprogrammen überflüssig macht.

QA

  1. Was ist der Unterschied zwischen Frame0 und Balsamiq?
    Frame0 ist von der Funktionalität her eher eine Mischung aus Balsamiq und Figma. Es behält den handgezeichneten Charme und die Einfachheit von Balsamiq bei, führt aber auch moderne Designfunktionen ein, die denen von Figma ähneln, wie z. B. das Spiegeln von Komponenten und leistungsfähigere interaktive Prototyping-Funktionen. Frame0 behält den handgezeichneten Charme und die Einfachheit von Balsamiq bei, führt aber auch moderne Designfunktionen wie Figma ein, z. B. Komponentenspiegelung und leistungsfähigere interaktive Prototyping-Funktionen. Darüber hinaus ist in Frame0 die KI-Unterstützung integriert, was einen wesentlichen Unterschied darstellt.
  2. Ist Frame0 kostenlos?
    Frame0 bietet eine Basisversion, die kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann. Erweiterte Funktionen wie die Verwendung voreingestellter Vorlagen, der Export interaktiver HTML/PDF-Prototypen usw. sind Bestandteil der kostenpflichtigen Premium-Version.
  3. Ist für die Nutzung der KI-Funktionen eine zusätzliche Konfiguration erforderlich?
    Ja, die Nutzung der KI-Funktion erfordert eine Verbindung zu einem KI-Dienst eines Drittanbieters (z. B. Claude Desktop oder Cursor) über den Frame0 MCP-Server. Die Benutzer müssen einige einfache Konfigurationen gemäß der offiziellen Dokumentation vornehmen, um diese Funktion zu aktivieren.
  4. Unterstützt Frame0 die Teamarbeit?
    Frame0 selbst ist eine Desktop-Anwendung, die im Wesentlichen für die Offline-Nutzung gedacht ist. Es vereinfacht jedoch den Prozess der Zusammenarbeit, indem es interaktive HTML/PDF-Prototypen exportiert, die es Teammitgliedern oder Kunden ermöglichen, Entwürfe anzusehen und zu kommentieren, ohne Software installieren zu müssen, was das Einholen von Feedback erleichtert.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch