FLUX.1 Krea [dev] verwendet eine zweistufige Strategie zur Sicherung von Inhalten. In der Vor-Trainings-Phase werden alle Trainingsdaten sorgfältig geprüft, um NSFW und illegale Inhalte zu entfernen. In der Nach-Trainings-Phase reduziert der Entwickler das Risiko von unangemessenen Inhalten, die vom Modell generiert werden, durch Feinabstimmungstechniken weiter. Darüber hinaus überwacht das System den Generierungsprozess in Echtzeit und greift automatisch ein, wenn sensible Wörter entdeckt werden. Dieser mehrschichtige Schutzmechanismus gewährleistet die Legitimität der generierten Inhalte, aber die Nutzer sollten sich dennoch an die Nutzungsrichtlinien halten und die Eingabe von Aufforderungen mit Gewalt, Pornografie und anderen illegalen Inhalten vermeiden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFLUX.1 Krea: ein kostenloses Open-Source-Tool zur Erzeugung hochrealistischer BilderDie