Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Floot ist eine KI-gestützte No-Code-Plattform, die es Unternehmern und gelegentlichen Nutzern ohne Programmiererfahrung leicht macht, voll funktionsfähige Webanwendungen zu erstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Idee per Chat zu beschreiben, und die KI von Floot wird die App automatisch für Sie erstellen. Das Beste an Floot ist, dass es ein komplettes Set von Tools für die Entwicklung, das Debugging und die Bereitstellung integriert. Die Plattform ist in der Lage, Fehler automatisch zu beheben, und die Benutzer können sogar die Benutzeroberfläche ändern, indem sie Kreise und Pfeile zeichnen. Die gesamte Plattform umfasst alle notwendigen Funktionen wie One-Click-Hosting, Datenbank, Benutzerverwaltung und Zahlungen, um den Benutzern zu helfen, eine Idee schnell in ein Produkt zu verwandeln, das tatsächlich laufen kann. Sie haben 100% Eigentum an der App, einschließlich Code, Daten und geistigem Eigentum.

 

Funktionsliste

  • Chatty Building AppsBeschreiben Sie Ihre App-Idee, indem Sie mit der KI chatten, die dann direkt die entsprechende Web-App für Sie erstellt.
  • Visualisierungs-EditorSie können die Stellen, an denen Sie Änderungen vornehmen möchten, direkt auf der generierten Anwendungsoberfläche einkreisen oder mit Pfeilen angeben, wo Elemente verschoben werden sollen. Die KI wird Ihre Absicht verstehen und die Änderungen ausführen.
  • autonome FehlersucheWenn ein Fehler in der App auftritt, führt das KI-System von Floot automatisch eine Ursachenanalyse durch und versucht, den Fehler zu beheben, so dass sich die Nutzer nicht selbst mit komplexen technischen Problemen befassen müssen.
  • Plattform für die IntegrationIntegriert alle Funktionen, die zum Erstellen, Veröffentlichen und Erweitern von Anwendungen benötigt werden, einschließlich:
    • Hosting mit einem Klick
    • Datenbanken und Redakteure
    • Backend-Dienst
    • Benutzerverwaltungssystem
    • Überwachung von Anwendungen
    • Integration von Online-Zahlungen
  • Hosting auf ProduktionsebeneHosting-Dienste, die automatisch mit der Anzahl der Nutzer skalieren, schnelles globales Laden garantieren, benutzerdefinierte Domänennamen unterstützen, Daten automatisch sichern und sichere Verbindungen bieten.
  • Vollständiges EigentumBenutzer haben das 100%-Eigentum an den von ihnen erstellten Anwendungen und können den gesamten Code und alle Daten jederzeit exportieren, ohne sich an eine Plattform zu binden.
  • Menschliche UnterstützungLive-Chat und Telefon-Support stehen zur Verfügung, um den Nutzern bei speziellen Problemen zu helfen und sie bei der Produktentwicklung zu unterstützen.

Hilfe verwenden

Die Floot-Plattform wurde mit dem Ziel entwickelt, Menschen, die nicht programmieren können, in die Lage zu versetzen, ihre Ideen in eine echte Webanwendung umzusetzen. Sie ist sehr intuitiv aufgebaut, hauptsächlich durch Dialoge und einfache Visualisierungen.

Schritt 1: Beschreiben Sie Ihre Idee im Chat

Wenn Sie die Floot-Website betreten, wird Ihnen ein Chat-Bildschirm angezeigt, der der Ausgangspunkt für die Erstellung der App ist. Sie müssen keine Fachbegriffe lernen, es ist wie ein Chat mit einem Freund, in dem Sie in einfachen Worten beschreiben, was Sie machen wollen.

Sie können zum Beispiel so beginnen:

"Ich möchte ein Aufgabenmanagement-Tool entwickeln. Benutzer können sich registrieren und anmelden, und nach der Anmeldung können sie ihre eigene Aufgabenliste erstellen. Jede Aufgabe hat einen Titel, eine Beschreibung und eine Frist. Die Benutzer können Aufgaben als 'erledigt' markieren."

Je klarer Ihre Beschreibung ist, desto näher wird die von der KI generierte Basisanwendung an Ihrer Idee sein.

Schritt 2.2: AI erstellt den Erstantrag

Nachdem Sie die Beschreibung eingereicht haben, macht sich die KI von Floot an die Arbeit. Sie wird die gesamte Anwendungsinfrastruktur für Sie aufbauen, einschließlich:

  • BenutzersystemAutomatisches Erstellen von Registrierungs- und Anmeldeseiten.
  • umfassende DatenbankErstellen Sie Datenbanken zur Speicherung von Daten (z. B. Informationen über die Mission) auf der Grundlage Ihrer Beschreibung.
  • Front-End-SchnittstelleGenerierung grundlegender Benutzeroberflächen, wie z. B. Aufgabenlisten, Schaltflächen für neue Aufgaben usw.

Der Prozess ist schnell, und innerhalb weniger Minuten können Sie die Anfänge einer Anwendung sehen, mit der Sie interagieren können.

Schritt 3: Iterieren und Ändern

Nachdem die erste Version erstellt wurde, ist es fast unmöglich, sie in einem Schritt richtig zu machen. Was folgt, ist ein Prozess der ständigen Anpassung und Optimierung. floot bietet zwei sehr komfortable Möglichkeiten, Änderungen vorzunehmen:

  1. Plaudern Sie weiter.::
    Sie können der KI weiterhin über das Chat-Fenster Befehle erteilen. Zum Beispiel:

    • "Hinzufügen einer Option 'Priorität' für Aufgaben, kategorisiert als hoch, mittel oder niedrig".
    • "Verschieben Sie die Schaltfläche 'Neue Aufgabe' von links nach rechts oben."
    • "Ich möchte, dass die Benutzer eine Liste aller erledigten Aufgaben sehen und diese auf einer separaten Seite ablegen können."
  2. Visualisierungs-Editor::
    Dies ist eine ganz besondere Funktion. Wenn die Beschreibung nicht präzise genug ist, können Sie direkt auf die Anwendungsschnittstelle "zeigen".

    • Kreise die Elemente einWenn Sie den Stil einer Schaltfläche ändern möchten, kreisen Sie sie einfach mit der Maus auf dem Bildschirm ein und geben Sie Ihren Wunsch ein, z. B. "Ändere die Farbe dieser Schaltfläche auf blau".
    • einen Pfeil zeichnenWenn Sie die Position eines Eingabefeldes verschieben möchten, können Sie einen Pfeil von der aktuellen Position zur Zielposition ziehen.
      Die KI versteht diese grafischen Anweisungen und führt die Anpassungen entsprechend aus. Dieser Ansatz ist besonders effizient bei der Anpassung von Oberflächenlayouts.

Schritt 4: Automatisch Fehler beheben

Während des Build-Prozesses kann es vorkommen, dass Sie auf Logikfehler oder nicht funktionierende Funktionen stoßen. Bei der herkömmlichen Entwicklung müssen Sie die Ursache des Fehlers finden (Debug), aber Floot vereinfacht diesen Prozess.

Die Plattform verfügt über integrierte Autonome Fehlersuche (AD) Funktion. Wenn ein Problem auftritt, erkennt und analysiert das System automatisch die Fehlerursache und versucht dann, sie selbst zu beheben. Das spart Ihnen viel Zeit bei der Behebung technischer Probleme.

Schritt 5: Veröffentlichen und hosten

Sobald Ihre App zu Ihrer Zufriedenheit optimiert ist, ist sie bereit für die Freigabe.

  • Hosting mit einem KlickSie brauchen keine Server zu kaufen oder komplexe Bereitstellungsumgebungen selbst zu konfigurieren. Auf der Floot-Plattform brauchen Sie nur auf eine Schaltfläche zu klicken, und Ihre Anwendung wird auf einem produktionsfähigen Server bereitgestellt.
  • Benutzerdefinierte DomänennamenSie können Ihren eigenen Domänennamen festlegen (z. B. www.your-app-name.com) Binden Sie an die App und lassen Sie sie professionell aussehen.
  • Auto-ErweiterungWenn Ihre Benutzerzahl steigt, skaliert der Floot-Hosting-Service automatisch die Server-Ressourcen, um den erhöhten Zugriff zu bewältigen und einen stabilen Betrieb der Anwendung zu gewährleisten.

Während des gesamten Prozesses müssen Sie keinen Servercode oder Befehlszeilentools berühren, alle Vorgänge werden innerhalb der Floot-Plattform durchgeführt. Wenn Sie auf Probleme stoßen, die Sie nicht lösen können, können Sie jederzeit das technische Support-Team per Live-Chat kontaktieren.

Anwendungsszenario

  1. Start-ups und Einzelunternehmer
    Für Unternehmer, die eine Geschäftsidee schnell validieren wollen, bietet Floot eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, ein Minimum Viable Product (MVP) zu erstellen. Anstatt Geld in die Einstellung eines technischen Teams zu investieren, können sie innerhalb weniger Tage mit einer voll funktionsfähigen App live gehen, mit der sie erstes Nutzerfeedback sammeln können.
  2. Operatives Personal ohne technischen Hintergrund
    Marketing-, Betriebs- oder Produktmanager in einem Unternehmen benötigen oft Gadgets zur Produktivitätssteigerung, z. B. ein internes Daten-Kanban-Board, ein Kundeninformationsmanagementsystem oder eine Veranstaltungsregistrierungsseite. Mit Floot können sie diese Ideen selbst umsetzen, ohne auf die technischen Ressourcen des Unternehmens warten zu müssen.
  3. Kleinunternehmer
    Ein Fitnessstudiobetreiber möchte zum Beispiel ein einfaches Buchungssystem für seine Mitglieder einrichten, oder ein Restaurantbesitzer möchte eine Website zur Online-Menüanzeige und -bestellung erstellen. Sie können Floot verwenden, um solche Anwendungen schnell zu erstellen, um ihren Service und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern.
  4. Lernen und Prototyping
    Floot ist ein großartiges Prototyping-Tool für Studenten, die Produktdesign studieren, oder für Menschen, die eine Karriere als Produktmanager anstreben. Sie können nicht nur Benutzeroberflächen entwerfen, sondern auch Produkte bauen, die tatsächlich funktionieren und interagieren, und so ihre Ideen auf eine vollständigere Weise präsentieren.

QA

  1. Muss ich programmieren können, um Floot zu benutzen?
    Nein. Floot wurde für technisch nicht versierte Personen entwickelt, die per Chat und visueller Bearbeitung Anwendungen erstellen können, auch wenn sie keinerlei Programmiererfahrung haben.
  2. Welche Arten von Anwendungen kann ich mit Floot erstellen?
    Sie können eine Vielzahl von Webanwendungen mit vollem Funktionsumfang erstellen, z. B. interne Tools, Customer Relationship Management-Systeme (CRM), Aufgabenmanagement-Plattformen, Online-Communities, Reservierungssysteme und vieles mehr. Floot unterstützt eine komplexere Geschäftslogik als andere Tools, die nur Basisanwendungen erstellen können.
  3. Inwiefern unterscheidet sich Floot von anderen KI-Werkzeugen zur Website-Erstellung?
    Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Floot ist, dass es sich um eine All-in-One-Plattform handelt, bei der der Schwerpunkt auf "Fertigstellung" liegt. Sie hilft Ihnen nicht nur bei der Erstellung Ihrer App, sondern stellt auch sicher, dass Sie sie tatsächlich fertigstellen und in Betrieb nehmen können, anstatt an einem technischen Problem hängen zu bleiben. Dies wird durch Funktionen wie autonomes Debugging, produktionsgerechtes Hosting und menschlichen Support gewährleistet. Die visuellen Bearbeitungsfunktionen sind außerdem intuitiver als ein reiner Text-Chat.
  4. Bin ich Eigentümer der Anwendungen, die ich mit Floot erstelle?
    JA. Sie sind 100% Eigentümer der von Ihnen erstellten Anwendungen, einschließlich des vollständigen Codes, aller Daten und des geistigen Eigentums (IP). Sie können sie jederzeit exportieren, ohne an eine bestimmte Plattform gebunden zu sein.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Neue Veröffentlichungen

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch