Die KI-Vorhersage-Engine von Finlens liefert sechs wichtige Erkenntnisse:
- Cashflow-Projektionen:: Prognose der täglichen Kassenbestände für die nächsten 90 Tage auf der Grundlage von Kontenzyklen und saisonalen Faktoren (Genauigkeit >92%)
- Frühzeitige Warnung vor EinkommensschwankungenIdentifizieren Sie ungewöhnliche Muster, wie z. B. verspätete Kundenzahlungen, und senden Sie 3-14 Tage im Voraus eine Warnung.
- Empfehlungen zur KostenoptimierungIdentifizieren Sie überflüssige Ausgaben, die durch Vergleiche mit ähnlichen Unternehmen reduziert werden können.
Toolbox zur Entscheidungsunterstützung:
- SzenensimulatorEingabe von Annahmen wie z.B. "wenn 2 Vertriebsmitarbeiter eingestellt werden" und Berechnung der Auswirkungen auf die Rentabilität
- Benchmark-VergleichAutomatischer Abgleich von Finanzkennzahlen für Branchen (z. B. SaaS-Startups)
- BerichtsgeneratorEin-Klick-Export von Investorenberichten mit wichtigen Trenddiagrammen und Kommentaren
Best-Practice-Beispiel: Ein neu gegründetes Catering-Unternehmen entdeckte mithilfe von Prognosen, dass die Kosten für die Lagerhaltung am Mittwoch zu hoch waren, und sparte 15% an Kosten, nachdem es seinen Einkaufsrhythmus angepasst hatte.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFinlens: KI-gestützte Finanzautomatisierungstools für Startups und BuchhalterDie