Die Kernkompetenz von Final Cut Pro, der professionellen Videobearbeitungssoftware von Apple, zeigt sich in der vollständigen Unterstützung von hochspezialisierten Videoformaten. Die Software ist nicht nur vollständig kompatibel mit dem 4K HDR-Standard, sondern kann auch die Postproduktion von 360°-Raumvideo bewältigen. Auf der Ebene der technischen Umsetzung nutzt Final Cut Pro die Hardware-Beschleunigung des Apple Silicon Chips, um eine reibungslose Bearbeitung von Videos mit einer Auflösung von weniger als 8K zu erreichen, einschließlich der Verarbeitung von Formaten mit hoher Bitrate wie ProRes 4444 XQ.
Für die besonderen Anforderungen von 360°-Videos ist die Software mit einem speziellen Viewer-Tool ausgestattet, das die unabhängige Einstellung der Ansichten für das linke und das rechte Auge sowie die Vorschau stereoskopischer Effekte unterstützt. Es ist erwähnenswert, dass diese Funktion tief in die Apple Vision Pro-Ökologie integriert ist und die direkte Bearbeitung von räumlichem Videomaterial ermöglicht, das von Vision Pro aufgenommen wurde und ein Format ausgibt, das den Anforderungen von VR/AR-Plattformen entspricht.
In der Praxis umfasst der 4K HDR-Workflow ein komplettes Farbmanagementschema, Unterstützung für den Rec.2020-Farbraum und die PQ/HLG-Übertragungsfunktion, die eine präzise Steuerung von hellen Details und dunklen Ebenen in Bildern mit hohem Dynamikbereich ermöglicht. Für professionelle Film- und Fernsehproduktionsteams sind diese Funktionen ideal für die vollständige HDR-Produktion.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFinal Cut Pro: Professionelle Videoschnitt- und NachbearbeitungswerkzeugeDie