Die integrierte KI-Spracherkennungs-Engine ist ein wichtiger Bestandteil des automatisierten Workflows von Final Cut Pro. Sie ermöglicht die Echtzeit-Transkription von Dialoginhalten in Videos mit einer Genauigkeitsrate von 95% oder mehr in einer Standard-Mandarin-Umgebung. Ein einzigartiger Vorteil im Vergleich zu Betitelungswerkzeugen von Drittanbietern ist die tief integrierte Bearbeitungsumgebung - der generierte Textinhalt wird präzise an der Audiowellenform ausgerichtet und unterstützt das Ändern von Text und das Anpassen der Timeline direkt in der Timeline.
Was die technische Umsetzung betrifft, so nutzt die Funktion die neuronale Netzwerk-Engine von Apple, um die Verarbeitung zu beschleunigen, und ein 30-minütiger Videoclip kann in 2-3 Minuten transkribiert werden. Die Ausgabeoptionen umfassen gängige Untertitelformate wie SRT, ITT usw. und unterstützen den Export von Text in 16 Sprachen. Für multinationale Produktionsteams kann das System auch gemischtsprachige Inhalte erkennen und zweisprachige Untertitel erzeugen.
Beispiele aus der Praxis zeigen, dass sich die Zeit für die Erstellung von Untertiteln von 4-5 Stunden für die herkömmliche manuelle Aufnahme auf weniger als 30 Minuten verkürzt, wenn die Autoren von Lehrvideos diese Funktion nutzen. Darüber hinaus erkennt die Software auf intelligente Weise menschliche Stimmen und Hintergrundgeräusche und filtert bei der Erstellung von Untertiteln automatisch störende Nebengeräusche heraus.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFinal Cut Pro: Professionelle Videoschnitt- und NachbearbeitungswerkzeugeDie