Fenn ist ein KI-gesteuertes lokales Dateisuchwerkzeug, das speziell für Mac-Benutzer entwickelt wurde. Seine Hauptstärke liegt in der Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz, um eine tiefgreifende Suche nach Inhalten zu ermöglichen und gleichzeitig die Privatsphäre des Benutzers zu schützen. Im Vergleich zu herkömmlichen Suchwerkzeugen wie Spotlight, das zum Lieferumfang von Mac gehört, weist Fenn die folgenden wesentlichen Unterschiede auf:
- Suchfunktionen auf Inhaltsebene: nicht nur den Dateinamen abgleichen, sondern auch PDF-Text, Videoszenen, Bilder, OCR-Text und andere interne Inhalte der Datei identifizieren
- Offline-ArbeitsmodusDie gesamte Datenverarbeitung erfolgt lokal, ohne auf Netzwerkverbindungen oder Cloud-Dienste angewiesen zu sein, wodurch das Risiko von Datenschutzverletzungen ausgeschlossen wird.
- Multimedia-VerständnisUnterstützung für die Lokalisierung von Videoclips (z. B. Suche nach "Sprachöffnung", um direkt zum entsprechenden Zeitpunkt zu springen) und Erkennung von Bildinhalten.
- Optimierung der Hardware-AnpassungOptimiert für den Apple Silicon Chip (M1/M2), mit einer deutlichen Steigerung der Suchgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Tools.
Das Tool unterstützt derzeit macOS 11 und höher und eignet sich besonders für Designer, Videoersteller und andere professionelle Anwender, die mit einer großen Anzahl von Multimediadateien arbeiten müssen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFenn: Lokales KI-Suchwerkzeug zum schnellen Auffinden von Mac-ComputerdateienDie
































