Flycount JAVAAI's dialogorientiertes Entwicklungsparadigma
JAVAAI verwendet auf innovative Weise natürlichsprachliche Dialoge als Entwicklungsschnittstelle und rekonstruiert den traditionellen Softwareentwicklungsprozess. Als KI-Plugin, das tief in IntelliJ IDEA integriert ist, realisiert es eine vollständige Prozessautomatisierung durch die folgenden Mechanismen: Erledigung der Aufgaben in der Anforderungsentwicklungsphase durch geführte Dialoge, wenn der Benutzer die Anforderungen eingibt, wie z. B. "Entwurf eines E-Commerce-Zahlungssystems", ergreift die KI die Initiative, um nach der Zahlungsmethode, den Rückerstattungsregeln und anderen geschäftlichen Details zu fragen; Annahme der NLP-Technologie zur Analyse von Text-/Sprach-Eingaben, um "Notwendigkeit der Zahlung über Alipay und WeChat" genau zu identifizieren. NLP-Technologie wird eingesetzt, um Text-/Spracheingaben zu analysieren und komplexe Anforderungen wie "Alipay- und WeChat-Zweikanal-Zahlung ist erforderlich" genau zu identifizieren; basierend auf dem Prinzip des domänengesteuerten Designs (DDD) wird der technische Code, der eine dreischichtige Architektur enthält, automatisch ausgegeben, z. B. durch Generierung des PaymentControllers, PaymentService und PaymentControllers, PaymentController, PaymentService, PaymentRepository und andere standardisierte Komponenten.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFlycount JavaAI: Kompletten Java-Projektcode in einem Satz generierenDie





























