Parallele Rechnerarchitektur der Fabrik
Factory verwendet ein verteiltes Task-Scheduling-System, um eine effiziente parallele Verarbeitung von Entwicklungsaufgaben zu erreichen, dessen technische Implementierung Folgendes umfasst:
- Ressourcenzuweisung: Dynamische Zuweisung von Rechenressourcen an Droiden mit unterschiedlichen Prioritäten
- Abhängigkeitsanalyse: automatische Konstruktion von Aufgabenabhängigkeitsgraphen für eine optimale Zeitplanung
- Gleichzeitigkeitskontrolle: unterstützt bis zu 50 Droiden, die gleichzeitig heterogene Aufgaben ausführen
- Synergistische Mechanismen: gemeinsame Nutzung von Zwischenergebnissen zur Vermeidung von Doppelzählungen
In realen Anwendungsszenarien kann ein 10-köpfiges Entwicklungsteam gleichzeitig die Entwicklung von Front-End-Komponenten, die Back-End-API-Optimierung, die Erstellung von Stresstests und andere Aufgaben ausführen und den Fortschritt jeder Aufgabe über eine visuelle Konsole überwachen. Leistungstests zeigen, dass die parallele Verarbeitung im Vergleich zur seriellen Ausführung die Gesamtprojektzykluszeit um 65% verkürzen und die Ressourcennutzung auf 85% erhöhen kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFactory: KI-Intelligenz-Plattform für automatisierte SoftwareentwicklungDie





























