Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Factory ist eine Plattform zur Optimierung der Softwareentwicklung mithilfe von KI-Technologie. Sie unterstützt Entwickler bei Aufgaben wie Programmierung, Testen und Dokumentation durch autonome KI-Agenten, sogenannte Droiden. Die Plattform integriert Code, Dokumentation und Aufgabenmanagement-Tools, um den Kontextwechsel während der Entwicklung zu reduzieren.Factory unterstützt sowohl lokale als auch Remote-Entwicklungsumgebungen und ist für Software-Entwicklungsteams auf Unternehmensebene geeignet. Sie legt den Schwerpunkt auf Effizienz, Sicherheit und Zusammenarbeit und eignet sich für Softwareunternehmen, Startups und Bildungseinrichtungen. Mit einer kostenlosen Testversion können sich die Nutzer schnell einen Eindruck von den Funktionen verschaffen. Die Plattform bietet außerdem APIs und maßgeschneiderte Integrationen, um die Anforderungen verschiedener Teams zu erfüllen.

Factory: KI-Intelligenz-Plattform für automatisierte Softwareentwicklung-1

 

Funktionsliste

  • Droids Automation Entwicklung: KI-gesteuerte Droiden können Aufgaben wie das Schreiben von Code, die Erstellung von Tests und die Dokumentation selbstständig erledigen und unterstützen so die Softwareentwicklung in einem vollständigen Prozess.
  • Technische SystemintegrationNahtlose Verbindung zu Tools wie GitHub, Slack, Linear, Notion, Sentry und anderen, um die Verwaltung des Entwicklungsprozesses zu vereinheitlichen.
  • Lokale und entfernte AusführungUnterstützt lokale Entwicklungsumgebungen, um Droiden über Factory Bridge ohne komplexe Konfiguration auszuführen.
  • Einhaltung der SicherheitsvorschriftenSOC II, GDPR, ISO 42001 und CCPA-konform, um geistiges Eigentum und Datensicherheit zu schützen.
  • parallele AufgabenbearbeitungSupport für mehrere Droids, die gleichzeitig laufen und Tests, Code-Reviews und Cloud-Infrastrukturoperationen durchführen.
  • Intelligente AufgabenplanungDroids können komplexe Aufgaben analysieren, Testfälle generieren, Zusammenführungsanträge stellen und Ursachenanalysen durchführen.
  • WissensabfrageBereitstellung von Wissensabrufdroiden zur schnellen Erstellung von Architekturdokumentation oder technischen Berichten.

 

Hilfe verwenden

Installations- und Nutzungsprozess

Factory erfordert keinen komplizierten Installationsprozess. Benutzer können sich für ein Konto registrieren, indem sie https://www.factory.ai/ besuchen und auf die Schaltfläche "Kostenlose Testversion" klicken. Nach der Registrierung werden die Benutzer zur Factory-Konsole weitergeleitet, die die Hauptplattform für die Verwaltung und Konfiguration von Droids darstellt. Es ist nicht notwendig, zusätzliche Software herunterzuladen. Factory ist browserfähig und mit den gängigen Browsern wie Chrome, Edge und Safari kompatibel. Wenn Sie Droids in einer lokalen Entwicklungsumgebung ausführen möchten, empfehlen wir die Verwendung von Docker, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Schritte:

  1. Registrieren & Anmelden
    Besuchen Sie die offizielle Website, klicken Sie auf die Schaltfläche "Get Started" in der oberen rechten Ecke, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um die Registrierung abzuschließen. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, klicken Sie auf den Link, um Ihr Konto zu aktivieren. Nach der Anmeldung geben Sie die Konsole ein. Auf der Oberfläche wird eine Schnellstartanleitung angezeigt, damit die Benutzer die grundlegenden Funktionen verstehen.
  2. System für die Konfiguration
    Factory unterstützt die Integration mit GitHub, Slack, Linear und anderen Tools. Gehen Sie auf die Seite "Integrationen" in der Konsole, klicken Sie auf das Symbol des entsprechenden Tools (z. B. GitHub) und folgen Sie den Aufforderungen, um die Verbindung zu autorisieren. Die Benutzer müssen den Zugriff auf das GitHub-Repository gewähren, und Factory wird den Code und die Dokumente automatisch indizieren. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann Droids Aufgabendaten direkt von diesen Tools abrufen.
  3. Erstellen von Droiden-Aufgaben
    Klicken Sie auf der Registerkarte Droiden der Konsole auf die Schaltfläche Neuer Droide. Sie können die Art der Aufgabe auswählen, z. B. "Code schreiben", "Tests erstellen" oder "Dokumentation". Im Falle der Codeerstellung geben Sie beispielsweise eine Aufgabenbeschreibung ein wie "Entwickeln Sie eine API für die Benutzeranmeldefunktionalität", und Droids analysiert die Aufgabe und generiert Code, Testfälle und die dazugehörige Dokumentation. Benutzer können die Ergebnisse in der Vorschau ansehen, bestätigen und als Pull-Request an GitHub senden.
  4. Droids lokal ausführen
    Wenn Sie eine lokale Ausführung benötigen, müssen Sie zunächst Docker installieren. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Docker zu installieren:

    brew install docker
    

    Sobald die Installation abgeschlossen ist, laden Sie das Tool Factory Bridge von der Factory-Konsole herunter. Führen Sie Bridge aus und geben Sie den Befehl ein:

    ./factory-bridge --config <path-to-config>
    

    Bridge verbindet die lokale Umgebung mit der Factory-Cloud und Droids können Tests oder Code-Review-Aufgaben lokal durchführen.

  5. Parallele Aufgaben und Zusammenarbeit
    Factory unterstützt die gleichzeitige Ausführung mehrerer Droids. Benutzer können auf der Seite "Aufgaben" der Konsole mehrere Aufgaben zuweisen, z. B. generiert ein Droids den Front-End-Code und das andere die Back-End-API. Wenn die Aufgabe abgeschlossen ist, benachrichtigt das Droids den Benutzer automatisch und sendet das Ergebnis über Slack oder E-Mail. Die Teammitglieder können den Fortschritt der Aufgaben in der Konsole einsehen, Kommentare hinzufügen oder die Aufgaben neu priorisieren.
  6. Sicherheit und Compliance
    Factory verfügt über integrierte SOC II- und GDPR-Konformität. Benutzer können auf der Seite "Einstellungen" die Datenverschlüsselung aktivieren, um Code und Dokumente zu schützen. Die Plattform bietet auch Zugriffsprotokolle, um jede Operation der Droiden zu Prüfzwecken aufzuzeichnen.

Featured Function Bedienung

  • Droids Automation Entwicklung
    Droids ist die Kernfunktion von Factory. Benutzer können Aufgaben in natürlicher Sprache beschreiben und Droids wird automatisch Lösungen planen. Wenn Sie z. B. "Fehler im Benutzerauthentifizierungsmodul beheben" eingeben, analysiert Droids die Codebasis, findet das Problem, generiert die Lösung und reicht einen Pull Request ein. Benutzer können Codeänderungen auf der Seite "Review" der Konsole überprüfen, um die Einhaltung von Entwicklungsstandards sicherzustellen.
  • Intelligente Aufgabenplanung
    Droids kann komplexe Aufgaben wie die Erstellung der Architekturdokumentation übernehmen. Benutzer geben "Generate System Architecture Overview" ein und Droids ruft die Codebasis und die Dokumentation ab und erstellt einen detaillierten Bericht im Markdown-Format. Der Bericht enthält Systemkomponenten, Abhängigkeiten und Optimierungsempfehlungen und kann direkt als PDF exportiert oder mit Notion geteilt werden.
  • parallele Aufgabenbearbeitung
    Klicken Sie auf der Seite "Aufgaben" der Konsole auf die Schaltfläche "Parallele Aufgabe hinzufügen", um mehreren Droids die gleichzeitige Arbeit zuzuweisen. So kann beispielsweise ein Droide die Front-End-UI-Entwicklung übernehmen, während ein anderer an der Back-End-Datenbankoptimierung arbeitet. Der Benutzer kann die Priorität der Aufgabe festlegen und die Droids passen die Ausführungsreihenfolge automatisch an die Abhängigkeiten an.

praktisches Können

  • Erste SchritteTutorial-Videos und Dokumentationen finden Sie auf der offiziellen Factory-Website unter/docs/tutorialsNeuen Benutzern wird empfohlen, sich das Video "Erste Schritte mit Droids" anzusehen. Neuen Benutzern wird empfohlen, sich das Video "Erste Schritte mit Droids" anzusehen, das etwa 10 Minuten lang ist und die Grundlagen behandelt.
  • Optimierung der Aufgaben: Seien Sie in Ihrer Aufgabenbeschreibung so spezifisch wie möglich, z.B. "Entwickeln Sie eine RESTful API zur Unterstützung der Benutzerregistrierung und -anmeldung" ist effektiver als "Entwickeln Sie eine API".
  • FehlererkennungWenn eine Droids-Aufgabe fehlschlägt, überprüfen Sie die "Logs"-Seite der Konsole, auf der die Fehlerursache detailliert beschrieben ist. Häufige Probleme sind unzureichende GitHub-Berechtigungen oder unklare Aufgabenbeschreibungen.

 

Anwendungsszenario

  1. Softwareentwicklungsunternehmen
    Entwicklungsteams verwenden Factory, um die Codeüberprüfung und Testerstellung zu automatisieren, und Droids spart Entwicklungszeit, indem es die Codebasis schnell nach potenziellen Fehlern durchsucht und Testfälle erstellt. Teams können mit Droids auch technische Dokumentationen erstellen und die Effizienz der Projektabwicklung verbessern.
  2. Technologie-Startups
    Da Startups nur über begrenzte Ressourcen verfügen, hilft Droids von Factory kleinen Teams bei der schnellen Entwicklung von Produktprototypen. Geben Sie zum Beispiel ein: "Entwickeln Sie eine Frontend-Seite für eine E-Commerce-Website" und Droids generiert React- oder Vue.js-Code mit Tests und Dokumentation, um die Produkteinführung zu beschleunigen.
  3. Bildungsorganisation
    In Programmierkursen verwenden die Studenten Factory, um den Softwareentwicklungsprozess zu erlernen, und Droids generiert Beispielcode und Architekturdokumentation, um den Studenten zu helfen, komplexe Systementwürfe zu verstehen und gleichzeitig Echtzeit-Feedback zu geben.
  4. Unternehmens-IT
    IT-Teams in großen Unternehmen nutzen Factory für die Wartung von Altsystemen. Droids analysiert alten Code, generiert moderne Refactoring-Lösungen und migriert automatisch auf neue Frameworks mit weniger manuellen Eingriffen.

 

QA

  1. Ist für Factory Programmiererfahrung erforderlich?
    Die Oberfläche von Factory ist intuitiv und die Aufgaben werden in natürlicher Sprache eingegeben. Anfänger können leicht einsteigen, aber Benutzer, die mit der Codebasis vertraut sind, können die Aufgabenbeschreibungen besser optimieren.
  2. Welche Programmiersprachen können Droiden beherrschen?
    Droids unterstützt die gängigsten Sprachen, darunter Python, JavaScript, Java, C++ und so weiter. Die Benutzer können die Sprache in der Aufgabenbeschreibung angeben und Droids passt sich automatisch an.
  3. Ist Factory für einzelne Entwickler geeignet?
    Geeignet. Einzelne Entwickler können die kostenlose Testversion nutzen, um schnell Code oder Dokumentation zu erstellen. Kostenpflichtige Abonnements bieten höhere Aufgabenkontingente und sind für größere Projekte geeignet.
  4. Wie gewährleisten Sie die Datensicherheit?
    Factory ist SOC II- und GDPR-konform, alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Nutzer können in den Einstellungen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch