Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Factifi ist eine KI-basierte Browsererweiterung, die Nutzern helfen soll, die Authentizität von Webinhalten schnell zu überprüfen. Sie bestimmt automatisch die Echtheit von Informationen, indem sie Tatsachenbehauptungen in Webseiten, YouTube-Videos oder Podcasts analysiert und klare Schlussfolgerungen liefert.Factifi nutzt ein Netzwerk vertrauenswürdiger Quellen, um die Zuverlässigkeit von Informationen zu gewährleisten. Die Nutzer erhalten prägnante Wahr/Falsch-Urteile und unterstützende Referenzen, ohne die aktuelle Seite zu verlassen. Factifi wurde von AI Seer Pte. Ltd. entwickelt und konzentriert sich auf den Schutz der Privatsphäre und sammelt keine Nutzerdaten, so dass es für Nachrichtenleser, Forscher und allgemeine Nutzer geeignet ist.

 

Funktionsliste

  • Erkennt automatisch faktische Aussagen in Webseiten und liefert Schlussfolgerungen, die wahr, falsch oder nicht überprüfbar sind.
  • Analysieren Sie die Stimme oder die Untertitel von YouTube-Videos und Podcasts, um die darin genannten Fakten zu überprüfen.
  • Bieten Sie prägnante Zusammenfassungen zur Überprüfung der Fakten mit Links zu zuverlässigen Quellen.
  • Unterstützung für Nachrichtenseiten, Blogs, soziale Medien und viele andere Plattformen.
  • Ein-Knopf-Bedienung und schnelle Anzeige der Prüfergebnisse ohne Beeinträchtigung der Benutzerführung.
  • Es werden keine Nutzerdaten gesammelt und die Privatsphäre ist geschützt.

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

  1. Öffnen Sie Chrome und besuchen Sie Chrome Online App Store.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zu Chrome hinzufügen", woraufhin ein Bestätigungsfenster angezeigt wird.
  3. Klicken Sie auf "Erweiterung hinzufügen" und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
  4. Nach der Installation wird das Factifi-Symbol in der Chrome-Symbolleiste angezeigt. Wenn es nicht erscheint, klicken Sie auf das Erweiterungssymbol in der Symbolleiste, um Factifi zu finden und es an die Symbolleiste zu heften.
  5. Sie brauchen sich nicht zu registrieren oder anzumelden, sondern können es direkt nach der Installation verwenden.

Funktion Betriebsablauf

Die Kernfunktion von Factifi ist es, faktische Aussagen in Webinhalten, Videos und Podcasts in Echtzeit zu verifizieren. Hier sind die detaillierten Schritte, um dies zu tun:

1. die Validierung von Webinhalten

  • umziehenBeim Durchsuchen von Nachrichten, Blogs oder Social-Media-Seiten scannt Factifi automatisch den Text auf der Seite, um mögliche faktische Aussagen zu erkennen.
  • RiggFactifi zeigt auf der Seite ein kleines Pop-up-Fenster mit der Aufschrift "Wahr", "Falsch" oder "Nicht überprüfbar" an, wenn es eine Tatsachenbehauptung feststellt, ohne dass Sie dies manuell tun müssen. Das Pop-up-Fenster enthält eine kurze Erläuterung und einen Link zu einer zuverlässigen Quelle.
  • typisches BeispielWenn Sie einen Nachrichtenartikel lesen, in dem "eine Region mit einer Wirtschaftswachstumsrate von 5% im Jahr 2025" erwähnt wird, überprüft Factifi diese Daten automatisch. Stammen die Daten aus einer glaubwürdigen Quelle (z. B. der Weltbank), wird das Pop-up mit einem Link als "wahr" markiert; stammen die Daten aus einer unbekannten oder falschen Quelle, werden sie als "falsch" oder "nicht überprüfbar" markiert. Wenn die Quelle der Daten unbekannt oder falsch ist, werden sie als "falsch" oder "nicht überprüfbar" markiert.
  • zur Kenntnis nehmenSicherstellung einer stabilen Netzwerkverbindung für aktuelle Überprüfungsdaten.

2. die Validierung von YouTube-Video- oder Podcast-Inhalten

  • umziehenFactifi analysiert beim Betrachten eines YouTube-Videos oder beim Anhören eines Podcasts die Untertitel des Videos oder den transkribierten Text des Podcasts, um Faktenaussagen zu extrahieren.
  • RiggWenn eine bestimmte Tatsache in einem Video oder Podcast erwähnt wird (z.B. "ein Medikament heilt eine Krankheit"), zeigt Factifi die Ergebnisse der Überprüfung neben dem Videoplayer an. Klicken Sie auf das Ergebnis, um die detaillierte Quellenangabe zu sehen.
  • typisches BeispielFactifi überprüft diese Behauptung und kann sie als "teilweise wahr" markieren, indem es angibt, dass die Empfehlung, 8 Gläser Wasser zu trinken, von Person zu Person variiert und Links zu medizinischen Websites bereitstellt. Factifi verifiziert diese Behauptung und kann sie als "teilweise wahr" markieren, indem es angibt, dass die Empfehlung von 8 Gläsern Wasser von Person zu Person variiert und Links zu medizinischen Websites bereitstellt.
  • auf etw. aufmerksam machenBei Videos ohne Untertitel kann die Spracherkennungsfunktion von Factifi ein paar Sekunden länger brauchen, um sie zu verarbeiten.

3. detaillierte Überprüfungsergebnisse anzeigen

  • umziehenWenn Factifi die Überprüfungsergebnisse anzeigt, klicken Sie im Pop-up-Fenster auf die Schaltfläche "Details anzeigen".
  • RiggDas System öffnet eine Seitenleiste, die den gesamten Überprüfungsprozess, einschließlich der verwendeten Quellen, der Logik der Analyse und der Schlussfolgerungen, anzeigt.
  • typisches BeispielWenn eine Aussage in einem Social-Media-Beitrag verifiziert wird, wird in der Seitenleiste die Quelle aufgeführt, auf die sich Factifi bezieht (z. B. Snopes oder FactCheck.org), und es wird erklärt, warum sie zu einer "falschen" Schlussfolgerung kommt.
  • zur Kenntnis nehmenWenn eine Aussage nicht verifiziert wurde, weist Factifi darauf hin, dass "keine Verifizierungsergebnisse verfügbar sind" und schlägt dem Nutzer vor, diese zu konsultieren.

4. plattformübergreifende Nutzung

  • umziehenFactifi unterstützt Nachrichtenseiten, Blogs, soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook) und Videoplattformen.
  • RiggFactifi läuft automatisch auf jeder unterstützten Plattform. Die Nutzer surfen einfach wie gewohnt und Factifi analysiert die Inhalte im Hintergrund.
  • auf etw. aufmerksam machenIn den sozialen Medien benötigt Factifi möglicherweise zusätzliche Zeit, um schnell aktualisierte Inhalte zu verarbeiten.

5. der Schutz der Privatsphäre

  • Factifi sammelt und speichert keine Nutzerdaten. Alle Analysen werden lokal durchgeführt und die Verifizierungsdaten werden direkt von vertrauenswürdigen Quellen bezogen.
  • Die Nutzer können es verwenden, ohne sich Gedanken über die Preisgabe ihrer Daten machen zu müssen.

Tipps und Tricks

  • Erste SchritteFactifi-Symbol in der Symbolleiste befestigen, damit Sie die Ergebnisse der Überprüfung jederzeit sehen können.
  • Optimierung der ErfahrungStellen Sie sicher, dass Chrome auf dem neuesten Stand ist, um beste Kompatibilität zu gewährleisten.
  • Umgang mit komplexen InhaltenBei langen Artikeln oder Videos kann es vorkommen, dass Factifi mehrere Prüfungen in Abschnitten anzeigt, so dass es ratsam ist, diese nacheinander anzusehen.
  • Fragen zum FeedbackFalls ein Verifizierungsfehler auftritt, können Sie über das Entwickler-Kontaktformular im Chrome Online App Store Feedback geben.

Anwendungsszenario

  1. Nachrichten lesen
    Wenn Nutzer Nachrichten-Websites durchsuchen, hilft Factifi, Daten und Aussagen in Artikeln zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässige Informationen erhalten. Wenn man zum Beispiel einen Artikel über den Klimawandel liest, überprüft Factifi, ob die im Artikel zitierten wissenschaftlichen Daten korrekt sind.
  2. Surfen in sozialen Medien
    Auf Twitter oder Facebook erkennt Factifi Gerüchte oder übertriebene Aussagen in Beiträgen und hilft den Nutzern, sich nicht von irreführenden Informationen beeinflussen zu lassen. Überprüfen Sie zum Beispiel, ob ein beliebter Beitrag über Impfstoffe auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.
  3. akademische Forschung
    Forscher können Factifi nutzen, um die Glaubwürdigkeit von Zitaten in akademischen Artikeln oder Blogs zu überprüfen und so Zeit bei der manuellen Überprüfung zu sparen. Zum Beispiel bei der Überprüfung der Richtigkeit von historischen Ereignissen, die in einem Artikel erwähnt werden.
  4. Video- und Podcast-Konsum
    Wenn Sie sich ein wissenschaftliches YouTube-Video ansehen oder einen Podcast anhören, überprüft Factifi die vom Moderator genannten Fakten und hilft den Nutzern, zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft zu unterscheiden. Zum Beispiel bei der Überprüfung des Wahrheitsgehalts von Ernährungsempfehlungen in einem Gesundheitspodcast.

QA

  1. Wie stellt Factifi die Authentizität von Informationen fest?
    Factifi verwendet Algorithmen der künstlichen Intelligenz in Kombination mit Daten aus vertrauenswürdigen Quellen (z. B. FactCheck.org, Snopes), um Tatsachenbehauptungen auf einer Webseite oder in einem Video zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, die wahr, falsch oder nicht überprüfbar sind.
  2. Welche Plattformen werden von Factifi unterstützt?
    Factifi unterstützt Nachrichtenseiten, Blogs, soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook) und Videoplattformen wie YouTube, mit dem Potenzial, in Zukunft auf weitere Plattformen auszudehnen.
  3. Ist eine Gebühr zu entrichten?
    Factifi ist völlig kostenlos und es besteht keine Notwendigkeit, ein Abonnement abzuschließen oder zu bezahlen, um alle Funktionen zu nutzen.
  4. Was ist, wenn es keine Überprüfungsergebnisse gibt?
    Wenn Factifi keine Verifizierung für eine Aussage finden kann, zeigt es "Keine verfügbare Verifizierung" an und empfiehlt dem Nutzer, andere Quellen zu konsultieren.
  5. Sammelt Factifi Benutzerdaten?
    Nein, Factifi sammelt oder speichert keine Nutzerdaten und alle Analysen werden lokal durchgeführt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch