Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

EmberThreat ist ein Online-Tool zur Bewertung des Waldbrandrisikos, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Hausbesitzern, Anwohnern und Organisationen hilft, das Brandrisiko schnell zu verstehen und zu verringern. Die Hauptgefahr, die von Waldbränden für Häuser ausgeht, geht in der Regel nicht von direkten Flammen aus, sondern von Glut, die vom Wind getragen wird und mehr als eine Meile weit fliegen kann. Diese Glut kann entflammbare Materialien in der Umgebung eines Hauses entzünden und einen Brand auslösen, und die Kernfunktion von EmberThreat ist darauf ausgerichtet, diese Gefahr zu bekämpfen. Die Nutzer laden einfach ein Foto ihres Hauses hoch, und das KI-System des Tools führt automatisch eine Analyse durch, um potenzielle Brandgefahren zu identifizieren und den Schutzraum um das Haus zu bewerten. Es erstellt eine umfassende Risikobewertung für das Grundstück des Nutzers auf der Grundlage von Standards für den schützbaren Raum, die von offiziellen Stellen wie der National Fire Protection Association (NFPA) und der California Fire Protection Agency (CAL FIRE) festgelegt wurden, und bietet einen maßgeschneiderten Aktionsplan, der den Nutzer anleitet, wie er effektiv Verbesserungen vornehmen kann.

Funktionsliste

  • Intelligente FotoanalyseNachdem die Nutzer Fotos ihres Grundstücks hochgeladen haben, identifiziert das System automatisch die Vegetation, die Gebäudestruktur und andere potenzielle Brandgefahren und bewertet die Wirksamkeit des Schutzraums entsprechend.
  • Sofortige Risikobewertung:: Das System kombiniert Fotoanalyse, geografische Lage, Topografie und Echtzeitdaten, um eine zusammengesetzte Risikobewertung für eine Immobilie zu erstellen.
  • Maßgeschneiderte Aktionspläne:: Auf der Grundlage der Bewertungsergebnisse liefert das System eine Reihe von nach Prioritäten geordneten, umsetzbaren Verbesserungsempfehlungen, die dem Benutzer helfen, das Risiko präzise zu mindern.
  • Datenbank für feuerbeständige PflanzenBietet eine Liste feuerbeständiger Pflanzen, die eine Vielzahl von Pflanzen enthält, die für die Klimazone des Benutzers geeignet sind, und der Benutzer kann diese Informationen nutzen, um Landschaften zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch sicher sind.
  • Standortbezogene Analyse: Durch die Eingabe einer Grundstücksadresse kann das Tool auf standortspezifische Risikofaktoren wie Topografie, lokale Vegetation usw. zugreifen, wodurch die Bewertung genauer wird.

Hilfe verwenden

Das EmberThreat-Tool wurde entwickelt, um komplexe Risikobewertungen für Waldbrände einfach, schnell und für jedermann zugänglich zu machen. Die Nutzer benötigen keine Fachkenntnisse. Folgen Sie einfach den nachstehenden Schritten, um in Sekundenschnelle einen professionellen Risikobewertungsbericht und einen Verbesserungsplan zu erhalten.

Schritt 1: Beginn der Bewertung

Auf der Startseite der EmberThreat-Website finden Sie eine auffällige Schaltfläche "Mein Eigentum jetzt bewerten". Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Bewertungsprozess gestartet. Der Prozess ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: Eingabe Ihrer Adresse und Hochladen Ihrer Fotos.

Schritt 2: Geben Sie Ihre Immobilienadresse ein

Der erste Schritt des Verfahrens besteht darin, die Adresse Ihres Grundstücks einzugeben. Dieser Schritt ist entscheidend, da das Waldbrandrisiko eng mit dem Standort verbunden ist. Das Tool benötigt Adressinformationen, um mehrere Schlüsselfaktoren zu analysieren:

  • Topografische Merkmale:: Die Neigung Ihres Grundstücks hat einen erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Brandausbreitung. Brände breiten sich bergauf viel schneller aus als auf ebenem Boden oder bergab.
  • Lokale Vegetation:: Verschiedene Gebiete haben unterschiedliche Vegetationstypen und -dichten mit unterschiedlicher Entflammbarkeit. Das Tool bewertet das Risiko in Verbindung mit lokalen Vegetationsdaten.
  • Regionales RisikoniveauBestimmte Gebiete sind historisch gesehen stark von Waldbränden betroffen. Mit Hilfe von Adressen können Systeme auf diese historischen Daten und Echtzeitwarnungen zur Brandgefahr zugreifen.

Nachdem Sie die genaue Adresse eingegeben haben, klicken Sie auf "Weiter zu Fotos", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Schritt 3: Fotos der Immobilie hochladen

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der von EmberThreat durchgeführten AI-Analyse. Damit die KI die umfassendsten Informationen für eine genaue Bewertung erhält, stellen Sie bitte so viele klare, mehrwinklige Fotos wie möglich zur Verfügung. Es wird empfohlen, die folgenden Arten von Fotos hochzuladen:

  • Vorderseite, Rückseite und Seite des HausesLegen Sie mindestens 3-4 Fotos vor, die alle Ansichten des Hauses zeigen. Dies hilft dem KI bei der Beurteilung der Wandmaterialien, der Fenster- und Türkonstruktion und des Abstands zur umgebenden Vegetation.
  • Fotos vom Dach:: Machen Sie Fotos vom Dach, wenn dies gefahrlos möglich ist. Das Dach ist der Ort, an dem sich am ehesten Glut ansammelt, und sein Material (z. B. Schindeln oder Asphaltschindeln) und seine Sauberkeit (Vorhandensein von angesammeltem totem Laub) sind wichtige Beurteilungspunkte.
  • Vegetation rund um das Haus:: Fotografieren Sie 0-5 Fuß ("nicht brennende Zonen"), 5-30 Fuß ("schlanke, saubere und grüne Zonen") und 30-100 Fuß ("Brennstoffreduktionszonen") um das Haus herum. Pflanzen, Bäume und Bodendecker innerhalb der Zonen. Diese sind die Hauptgrundlage für die Bewertung des "verteidigbaren Raums".
  • Terrassen, Zäune und NebengebäudeFotografieren Sie alle Holzterrassen, Zäune oder Schuppen, die an das Haupthaus angebaut sind, da sie eine Brücke für das Feuer sein können, um auf das Hauptgebäude überzugreifen.
  • Bodendecker:: Fotografieren Sie Bodendecker rund um das Fundament des Hauses, wie z. B. Holzspäne, Heu oder Gummimulch, die in der Regel brennbar sind.

Sobald das Foto hochgeladen ist, beginnt das KI-System sofort mit der Analyse des Fotos.

Schritt 4: Erhalten und interpretieren Sie Ihren Bericht

Unmittelbar nach Abschluss der Analyse erhalten Sie einen umfassenden Bericht mit folgenden Angaben:

  • RisikoeinstufungEin einfaches Ergebnis, das Ihnen visuell den Risikograd Ihrer Immobilie anzeigt.
  • detaillierte AnalyseDer Bericht enthält eine detaillierte Auflistung aller von der KI ermittelten Risikopunkte, mit Bildern und Text, der erklärt, warum es sich um Risikopunkte handelt. Im Bericht könnte beispielsweise stehen, dass "die Büsche an der Seite des Hauses zu dicht an der Wand stehen" oder dass "sich in der Dachrinne eine große Menge toter Blätter angesammelt hat".
  • Aktionsplan:: Dies ist der wertvollste Teil des Berichts. Das System liefert eine Liste spezifischer, umsetzbarer Empfehlungen für Verbesserungen, die nach dem Risiko geordnet sind. Es kann zum Beispiel vorschlagen, dass Sie:
    • 修剪距离房屋5英尺内的所有树枝。
    • 将木柴堆移至距离房屋至少30英尺远的地方。
    • 清理屋顶和排水沟中的所有针叶和枯叶。
    • 在房屋地基周围铺设砾石或石材等非易燃覆盖物。
  • Empfehlungen für feuerbeständige PflanzenDer Bericht enthält auch Empfehlungen für Pflanzen, die je nach Klimazone ästhetisch ansprechend und weniger brandgefährdet sind und die Sie bei der Neugestaltung Ihres Gartens berücksichtigen können.

Mit diesem maßgeschneiderten Aktionsplan können Sie systematisch und zielgerichtet die Feuerbeständigkeit Ihrer Immobilie verbessern und Ihr Haus wirksam vor der Gefahr eines Flächenbrandes schützen.

Anwendungsszenario

  1. Eigentümer der Immobilie
    Hauseigentümer können das Tool nutzen, um ihr Grundstück regelmäßig zu überprüfen und so das Risiko von Waldbränden proaktiv zu erkennen und zu bewältigen. Die Reinigung und Verstärkung Ihres Hauses vor der Feuersaison mit dem vom Tool bereitgestellten Aktionsplan kann die Überlebenschancen Ihres Hauses erheblich verbessern.
  2. Hauskäufer und Immobilienmakler
    Vor dem Kauf einer Immobilie, insbesondere in einem Vorort oder auf dem Land, können Kaufinteressenten mit EmberThreat das Waldbrandrisiko des Zielobjekts einschätzen. Dies kann als wichtige Referenz für Kaufentscheidungen dienen und bietet eine Grundlage für Verhandlungen.
  3. Gemeinschaft und Feuerwehr
    Gemeindeorganisationen oder örtliche Feuerwehren können dieses Instrument fördern, um die Einwohner in der gesamten Gemeinde für die Brandverhütung zu sensibilisieren und eine einheitliche Risikobewertung durchzuführen. Durch die Zusammenführung der Daten können die am stärksten gefährdeten Bereiche der Gemeinde identifiziert und priorisiert werden, wo Ressourcen in die Nachrüstung von Brandschutzmaßnahmen oder in die Aufklärung investiert werden können.
  4. Versicherungswirtschaft
    Versicherungsunternehmen können das Tool als erstes Instrument zur Risikobewertung nutzen, um die Versicherungsprämien genauer zu bestimmen. Versicherungsnehmern in Hochrisikogebieten können die Versicherer raten, das Tool zur Selbstinspektion und Verbesserung zu nutzen, und Kunden, die die Verbesserungen durchführen, Prämiennachlässe anbieten.

QA

  1. Warum konzentriert sich dieses Instrument so sehr auf die "Glut"?
    Studien haben nämlich gezeigt, dass bis zu 90% der bei Waldbränden zerstörten Häuser durch Glutnester entzündet wurden, die vom Wind getragen wurden, anstatt direkt von riesigen Feuerwänden verschlungen zu werden. Glut kann mehr als eine Meile weit wandern, anfällige Stellen in einem Haus finden (z. B. Laubhaufen, offene Lüftungsöffnungen usw.) und ein Feuer auslösen. Daher ist die Abwehr von Glut der Schlüssel zum Schutz Ihres Hauses.
  2. Was ist die wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung?
    Die Bewertungsalgorithmen des Tools basieren auf zwei maßgeblichen Brandschutznormen: dem Fire Code der National Fire Protection Association (NFPA) und den Richtlinien "Defensive Space" der California Fire Protection Agency (CAL FIRE). Dies gewährleistet den wissenschaftlichen und verbindlichen Charakter der Empfehlungen.
  3. Sind meine persönlichen Daten und hochgeladenen Fotos sicher?
    In Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie der Website verpflichtet sich EmberThreat zum Schutz der Nutzerdaten. Hochgeladene Fotos und Adressdaten werden nur zur Risikobewertung verwendet und der Dienst folgt den üblichen Datenschutzpraktiken.
  4. Was ist defensiver Raum?
    "Verteidigungsfähiger Raum" ist der gepflegte Bereich um Ihr Haus, der die Ausbreitung von Waldbränden verlangsamt oder verhindert. Er wird in der Regel in drei Zonen unterteilt: eine nicht brennende Zone von 0 bis 5 Fuß, eine magere, saubere und grüne Zone von 5 bis 30 Fuß und eine Zone zur Reduzierung von Brennstoffen von 30 bis 100 Fuß. Die Schaffung eines wirksamen Schutzraums ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz Ihres Hauses vor Waldbränden.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch