Die Kernfunktionalität von Eigent konzentriert sich auf die Multi-Intelligenz-Zusammenarbeit und die automatisierte Aufgabenbearbeitung und besteht aus den folgenden Bereichen:
- Multi-Intelligenz-KollaborationssystemKI: Unterstützt mehrere KI-Intelligenzen zur parallelen Bearbeitung von Aufgaben, was die Effizienz durch Arbeitsteilung erheblich verbessert. Zu den vordefinierten KIs gehören Entwicklung (Schreiben/Ausführen von Code), Suche (Extraktion von Webinhalten), Dokument (Dateiverwaltung) und multimodale (Bild-/Audioverarbeitung).
- Flexible EinsatzmöglichkeitenUnterstützt sowohl die lokale Bereitstellung zum Schutz des Datenschutzes als auch den Cloud-Betrieb für eine schnelle Inbetriebnahme. Mit der lokalen Version können sensible Daten vollständig offline verarbeitet werden, während bei der Cloud-Version der Aufwand für die Konfiguration entfällt.
- Tiefe Tool-IntegrationEingebaute MCP-Konnektoren für Notion, Google Suite und andere gängige Tools sowie offene APIs für Benutzer zur Integration interner Systeme. Zum Beispiel können Tools durch Python-Skripte angepasst und für Intelligenzen registriert werden.
- Mechanismen für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und ComputerProaktiv einen menschlichen Eingriff anfordern, wenn eine Aufgabe blockiert ist, um sicherzustellen, dass die Aufgabenkette nicht unterbrochen wird. Benutzer können Korrekturanweisungen über die Schnittstelle oder die Befehlszeile einreichen.
- Unterstützung auf UnternehmensebeneBietet Funktionen wie SSO (Single Sign-On), Zugriffskontrolle usw., die für den Einsatz in Teams geeignet sind.
Zusammen bilden diese Funktionen eine universell einsetzbare Automatisierungsplattform, die sowohl professionelle Szenarien wie Datenanalyse und Berichterstellung als auch persönliche Bedürfnisse wie Reiseplanung abdecken kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelEigent: eine Open-Source-Desktop-Anwendung für automatisierte Multi-Intelligence-ZusammenarbeitDie