Die Plattform bietet eine modulare Architektur für die Tool-Integration, vorinstallierte Adapter für Notion, Google Suite und andere mehr als 50 gängige Tools. Entwickler können die BaseTool-Klasse erben, um schnell auf das interne System des Unternehmens zuzugreifen. Typische Anpassungsszenarien sind: Verbindung zu ERP-Systemen, um Bestandsdaten zu erhalten, Integration interner BI-Tools, um visuelle Berichte zu erstellen. Die Toolregistrierung erfolgt über eine deklarative Konfiguration, die Unterstützung für Hot-Swap-Bereitstellung wirkt sich nicht auf die Online-Aufgaben aus, wodurch die Kosten für das Andocken an das Geschäftssystem erheblich reduziert werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelEigent: eine Open-Source-Desktop-Anwendung für automatisierte Multi-Intelligence-ZusammenarbeitDie