Intelligente Innovation bei den Lehrmethoden
EduChat vollzieht einen Paradigmenwechsel im pädagogischen Dialogmodell durch die Funktion des sokratischen Dialogs, die durch die Konfiguration des Systems aktiviert wird. Diese Funktion simuliert die Methode des Kreuzverhörs der antiken griechischen Philosophen. Wenn der Benutzer Fragen wie "Was ist Fairness" stellt, gibt das Modell nicht direkt die Antwort, sondern leitet die Schüler dazu an, das Wissenssystem selbständig zu konstruieren, indem es aufeinanderfolgende rhetorische Fragen stellt, wie z. B. "Was ist Ihrer Meinung nach der Kern der Fairness". Die technische Implementierung verwendet eine kausale Sprachmodellierung mit einer Transformator-Architektur, und die Parametereinstellungen von temperature=0,7 und top_p=0,8 gewährleisten die Erhellung und logische Kohärenz des Dialogs. Tests im Unterricht zeigen, dass dieser Dialogmodus das konzeptionelle Verständnis der Schüler um etwa 40% verbessern kann, was besonders für den Unterricht in Philosophie, Ethik und anderen Fächern, die kritisches Denken erfordern, geeignet ist.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelEduChat: ein Open-Source-Modell für den BildungsdialogDie





























