Dyad ist ein kostenloser, quelloffener, lokal betriebener KI-Full-Stack-App-Builder, mit dem Nutzer schnell Apps erstellen können, die Front-End, Back-End, Datenbank und Authentifizierung umfassen. Es läuft auf dem lokalen Gerät des Nutzers, legt Wert auf Datenschutz und Entwicklungsfreiheit und unterstützt die Codegenerierung über Hinweise in natürlicher Sprache. dyad unterstützt eine breite Palette von KI-Modellen, darunter Google Gemini, Claude und OpenAI, und Nutzer können entweder einen kostenlosen API-Schlüssel oder ein lokales Modell wie Ollama verwenden. Im Vergleich zu Lovable, v0 und Bolt vermeidet Dyad die Bindung an eine Plattform, generiert Code, der vollständig im Besitz des Nutzers ist, und lässt sich nahtlos in VS Code oder Cursor Es wurde bereits mehr als 100.000 Mal heruntergeladen und wird von Entwicklern, Designern und Anfängern gleichermaßen verwendet. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der Unterstützung durch die Community ist es für Entwickler, Designer und Anfänger geeignet und wurde mit über 100.000 Downloads weithin gelobt. Es ist Liebenswert Die hervorragende lokale Alternative zum
Funktionsliste
- KI-gesteuerte Full-Stack-EntwicklungGenerierung von Front-End-Schnittstelle, Back-End-Logik, Datenbank- und Authentifizierungscode mit einfachen Eingabeaufforderungen.
- lokaler BetriebAlle Vorgänge werden auf dem Gerät des Benutzers durchgeführt, wodurch der Datenschutz und eine schnelle Reaktion gewährleistet sind.
- Unterstützung mehrerer ModelleKompatibel mit Google Gemini, Claude, OpenAI und anderen APIs, sowie mit der Ollama und LM Studio lokale Modelle.
- Codebearbeitung und -vorschauUnterstützt eine Echtzeit-Vorschau der Anwendungsschnittstelle, so dass die Benutzer den Code bearbeiten und die Unterschiede direkt sehen können.
- Supabase-IntegrationBietet Unterstützung für Authentifizierung, Datenbank- und Serverfunktionen und eignet sich für die Erstellung komplexer Anwendungen.
- Upload und Integration von BildernBilder können in die Chat-Schnittstelle gezogen werden, um automatisch den entsprechenden Code zu generieren und in das Projekt zu integrieren.
- Community-VorlagenSchnelles Erstellen spezifischer Anwendungstypen anhand von Vorlagen, die von der Community bereitgestellt werden.
- GitHub und Vercel-BereitstellungUnterstützt das Pushen von Code auf GitHub und die schnelle Bereitstellung über Vercel.
- LernressourcenBietet Video-Tutorials und Code-Reviews für Anfänger und fortgeschrittene Entwickler.
- Plattformübergreifende UnterstützungKompatibel mit Windows, Mac und Linux (spezielle Konfiguration erforderlich).
Hilfe verwenden
Einbauverfahren
Dyad ist einfach zu installieren, aber Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Umgebung richtig konfiguriert ist. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Schritte:
- Installation von Node.js
Dyad basiert auf Node.js, um JavaScript-Anwendungen auszuführen. Besuchen Sie die Node.js-Website, um die neueste Version herunterzuladen und zu installieren (v20 oder höher empfohlen). Führen Sie nach der Installation den folgenden Befehl aus, um die Installation zu überprüfen:node --version
Wenn die Versionsnummer angezeigt wird, war die Installation erfolgreich. Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte die offizielle Node.js-Hilfeseite.
- Dyad herunterladen
Besuchen Sie das GitHub-Repository von Dyad unter https://github.com/dyad-sh/dyad und laden Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Version (die neueste v0.14.0) von der Seite "Releases" herunter. Windows- und Mac-Benutzer können es direkt installieren. Linux-Benutzer müssen es ausführen:electron-forge start -- --no-sandbox
um Berechtigungsprobleme mit Ubuntu zu beheben.
- AI-Modelle konfigurieren
Dyad unterstützt eine breite Palette von KI-Modellen, wobei Google empfohlen wird. Zwillinge Der kostenlose API-Schlüssel für Dyad (250 Nachrichten pro Tag). Nach dem Start von Dyad werden Sie auf der Startseite zu Konfigurationsschritten aufgefordert, folgen Sie also den Anweisungen, um Ihren Schlüssel einzugeben. Wenn Sie ein lokales Modell wie Ollama verwenden, müssen Sie zuerst einen lokalen Server installieren und starten (z.B.http://localhost:11434
). - Dyade starten
Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie die Dyad-Anwendung. Beim ersten Start werden die Node.js und die API-Konfiguration überprüft. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, gehen Sie zur Hauptschnittstelle und beginnen mit der Nutzung.
Anwendungen mit Dyad erstellen
Dyad generiert Full-Stack-Anwendungen durch natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen auf einfache und intuitive Weise. Hier ist der detaillierte Prozess:
- Geben Sie die Bewerbungsanforderungen ein
Geben Sie die Anwendungsbeschreibung in das Chat-Feld der Hauptschnittstelle ein, z. B. "Erstellen einer Blog-Site mit Benutzerregistrierung und Beitragsverwaltung". Je detaillierter die Beschreibung ist, desto genauer sind die Ergebnisse, und Dyad bietet Beispielhinweise, um den Benutzern einen schnellen Einstieg zu ermöglichen. - Code generieren und Vorschau anzeigen
Nachdem Sie die Eingabeaufforderung eingegeben haben, klicken Sie auf "Senden" oder drücken Sie die Eingabetaste, Dyad ruft das KI-Modell auf, um den Code zu generieren. Nach der Generierung muss der Benutzer den Code im Vorschaufenster bestätigen, woraufhin der Code gespeichert und lokal ausgeführt wird, wobei die Anwendungsschnittstelle auf der rechten Seite angezeigt wird. - Code bearbeiten
Dyad unterstützt die direkte Bearbeitung von generiertem Code. verwenden#file.py
vielleicht#index.js
Beziehen Sie sich auf die Datei, und die KI wird auf der Grundlage des Kontexts Optimierungsvorschläge machen. Geben Sie zum Beispiel "Leistung von #app.js verbessern" ein und Dyad generiert optimierten Code und zeigt einen Vergleich der Unterschiede. Die Benutzer können die Änderungen in der Seitenleiste anzeigen und anwenden. - Bildintegration
In Version 0.14.0 können Benutzer eine Skizze ihres Entwurfs in das Chat-Feld ziehen und "Dieses Bild in ein anderes umwandeln" eingeben. Reagieren Sie Komponente", generiert Dyad den entsprechenden Code und integriert ihn in das Projekt. Diese Funktion ist ideal für die schnelle Umsetzung von Entwürfen in Code. - Bereitstellung von Anwendungen
Dyad unterstützt die Bereitstellung über GitHub und Vercel:- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mit GitHub synchronisieren", um den Code in Ihr GitHub-Repository zu übertragen.
- Melden Sie sich auf der Vercel-Website an und importieren Sie das Projekt über Ihr GitHub-Konto.
- Vercel erkennt automatisch Frameworks (z. B. Vite) und der Benutzer muss Umgebungsvariablen konfigurieren (z. B. Supabase API-Schlüssel).
- Nachdem Sie auf "Deploy" geklickt haben, erhalten Sie von Vercel die folgenden Informationen
dyad-app-name.vercel.app
Die URL der Anwendung, über die der Benutzer auf die Anwendung zugreifen kann. - Wenn Sie Ihren Code aktualisieren, wiederholen Sie die "Sync to GitHub"-Operation und Vercel wird ihn automatisch neu bereitstellen.
Featured Function Bedienung
- Lokale Modellunterstützung
Vollständige Offline-Entwicklung mit Ollama oder LM Studio. Nach der Installation von Ollama starten Sie den lokalen Server und geben die Adresse in den Dyad-Einstellungen ein (z.B.http://localhost:11434
). Dies eignet sich für Projekte, die eine hohe Privatsphäre erfordern. - Supabase-Integration
Dyad ist mit den Authentifizierungs-, Datenbank- und Serverfunktionen von Supabase integriert. Dyad konfiguriert die Supabase-Umgebungsvariablen automatisch, wenn eine Anwendung erstellt wird. Um die Datenbankfunktionen zu nutzen, müssen Sie ein Projekt auf der Supabase-Website erstellen, den API-Schlüssel erhalten und Dyad eingeben. - Community-Vorlagen
Dyad bietet Community-Vorlagen wie z. B. "E-Commerce-Website" oder "Task Manager". Durch die Auswahl einer Vorlage in der Hauptschnittstelle generiert Dyad vorkonfigurierten Code und spart so Entwicklungszeit. Benutzer können neue Vorlagen über GitHub beitragen. - Lernen und Codeüberprüfung
Dyad bietet Video-Tutorials von erfahrenen Ingenieuren, die grundlegende bis fortgeschrittene Entwicklungsfähigkeiten abdecken. Benutzer können Code über Expert Reviews einreichen, bei denen KI Feedback auf Basis von Best Practices gibt, um Code zu optimieren und Fehler zu identifizieren.
caveat
- API-QuoteWenn Sie ein Cloud-Modell verwenden, vergewissern Sie sich, dass der API-Schlüssel gültig ist, um eine Unterbrechung der Entwicklung aufgrund einer unzureichenden Quote zu vermeiden.
- Linux-Konfiguration: Linux-Benutzer müssen sich über die Berechtigungseinstellungen im Klaren sein, siehe die GitHub-Versionshinweise.
- Überprüfung aktualisierenBesuchen Sie GitHub Releases regelmäßig, um die neueste Version zu erhalten und von neuen Funktionen zu profitieren.
- GitHub SyncDyad unterstützt derzeit nur das Pushen von Code auf GitHub, aber nicht das Ziehen, so dass Sie Updates manuell mit dem Git-Tool ziehen müssen.
Anwendungsszenario
- Schnelles Prototyping
Unternehmer können Dyad verwenden, um schnell MVPs zu erstellen. Geben Sie zum Beispiel ein: "Erstellen Sie einen Online-Shop mit Produktanzeige und Zahlungsunterstützung", und Dyad generiert einen Code mit Front-End-, Datenbank- und Zahlungsfunktionen, der in wenigen Tagen als Prototyp erstellt werden kann. - Programmierausbildung
Anfänger können mit Dyad die vollständige Entwicklung erlernen. Nach der Erstellung einfacher Anwendungen (z. B. Taschenrechner) bietet KI Code-Erklärungen und Optimierungsvorschläge sowie Video-Tutorials, um den Nutzern bei der Beherrschung der Programmierung zu helfen. - Datenschutzsensible Projekte
Unternehmen und Entwickler können das lokale Modell für die Entwicklung sensibler Projekte nutzen, und die lokale Laufzeitfunktion von Dyad stellt sicher, dass die Daten nicht in die Cloud hochgeladen werden, so dass es sich für Szenarien mit hohem Datenschutzbedarf wie im Finanz- oder Gesundheitswesen eignet. - Entwicklung von Gemeinschaftsprojekten
Open-Source-Entwickler können die Community-Vorlagen und GitHub-Integrationen von Dyad nutzen, um Projekte schnell zu erstellen und gemeinsam zu nutzen und die Effizienz der Zusammenarbeit zu verbessern.
QA
- Benötigt Dyad eine Internetverbindung?
Bei Verwendung eines lokalen Modells (z. B. Ollama) kann Dyad vollständig offline laufen. Die Verwendung eines Cloud-Modells (z. B. Gemini) erfordert eine Internetverbindung zum Aufrufen der API. - Welche Frameworks werden von Dyad unterstützt?
Unterstützt hauptsächlich React und Vite zur Generierung von JavaScript/TypeScript-Code. Die Unterstützung anderer Frameworks ist in der Entwicklung. - Kann es in bestehende Projekte importiert werden?
Die aktuelle Version unterstützt keinen direkten Import, aber Sie können den Code über GitHub pushen und dann in IDEs wie VS Code weiter entwickeln. - Was ist der Unterschied zwischen Dyad Free und Pro?
Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen mit eigenem API-Schlüssel, während die Pro-Version (30 $ pro Monat) 300 KI-Credits, exklusive KI-Modi und direkten Support bietet, und die Max-Version (79 $ pro Monat) noch mehr Credits.