Dyad gewährleistet den Schutz der Nutzerdaten auf folgende Weise:
- lokaler BetriebAlle Vorgänge werden auf dem Gerät des Nutzers ausgeführt und die Daten müssen nicht in die Cloud hochgeladen werden.
- Unterstützung für lokale ModelleBenutzer können mit lokalen Modellen wie Ollama oder LM Studio vollständig offline entwickeln.
- Plattformabhängigkeit vermeidenDer generierte Code gehört vollständig dem Benutzer und kann nahtlos in IDEs wie VS Code oder Cursor integriert werden.
In Situationen, die vernetzte Aufrufe von Cloud-APIs erfordern (z. B. unter Verwendung von Google Gemini oder OpenAI), überträgt Dyad nur die erforderlichen Eingabeaufforderungen und speichert oder teilt keine Nutzerdaten. Dieses Design eignet sich besonders für finanzielle, medizinische und andere Szenarien mit hohem Datenschutzbedarf.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDyad: ein kostenloses lokales Open-Source-Tool zur Erstellung von KI-KomplettanwendungenDie