manifest.json ist das technische Rückgrat der DXT-Erweiterung und verwendet ein strukturiertes JSON-Format, um drei Schlüsseldimensionen zu definieren: die grundlegenden Metadaten (einschließlich dxt_version, Name und andere Versionskennungen), die Serverkonfiguration (Angabe des Laufzeittyps, der Eingabedatei und der Startparameter) und vom Benutzer konfigurierbare Elemente (wie API-Schlüssel, Verzeichnisberechtigungen usw.). Die Datei unterstützt die Ersetzung von Umgebungsvariablen wie ${HOME}, ermöglicht es Entwicklern, Einschränkungen wie erforderlich/mehrfach zu deklarieren, und erlaubt es Benutzern, komplexe Konfigurationen über eine grafische Benutzeroberfläche zu vervollständigen. Der von Anthropic bereitgestellte Befehl dxt validate überprüft automatisch die Konformität eingehender Konfigurationen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDesktop Extensions (DXT): Paketierungswerkzeug zur Vereinfachung der lokalen MCP-Server-InstallationDie






























