Wavel AI lässt sich über offene APIs tief in 12 Mainstream-Plattformen wie YouTube, Vimeo usw. integrieren und ermöglicht so die vollständige Automatisierung der Kette von der Produktion bis zur Verbreitung von Inhalten. Die technische Architektur nutzt das OAuth 2.0-Authentifizierungssystem und unterstützt Funktionen auf Unternehmensebene wie Batch-Upload, zeitgesteuerte Freigabe und Datenüberwachung, was die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen FTP-Übertragungsmethoden um das Sechsfache verbessert. Das System bietet auch eine intelligente Kodierungstechnologie, mit der die Videoparameter automatisch entsprechend den Merkmalen der Zielplattform optimiert werden können, z. B. durch Konvertierung der H.265-Kodierung für Twitter und Anpassung der Bitratenschwelle für Facebook.
Eine MCN-Agentur verwaltet die Content-Distribution von mehr als 200 Konten gleichzeitig über die Plattform, wodurch die Personalkosten um 75% gesenkt werden. Das Datencockpit im Hintergrund überwacht 18 Indikatoren wie die Abspielrate und das Interaktionsvolumen auf verschiedenen Plattformen und leitet die Optimierung der Content-Strategie. Künftige Versionen werden auch auf E-Commerce-Plattformen wie Shopify zugreifen, um neue Szenarien für Videos mit Waren zu erkunden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelWavel AI: Ein Tool für die schnelle Erstellung mehrsprachiger Videosynchronisation und UntertitelungDie