DeepSieve behandelt Abfrageausfälle automatisch durch einen reflektierenden Mechanismus:
- ErkennungsfehlerWenn der Abruf einer Teilfrage fehlschlägt, protokolliert das System den Grund für den Fehler (z. B. die Datenquelle ist nicht verfügbar oder das Abrufergebnis ist leer).
- automatischer WiederholungsversuchDeepSieve wird versuchen, das Teilproblem erneut abzurufen, wobei bis zu zwei Reflexionen möglich sind (dies kann über die Option
--max_reflexion_times
(Parametereinstellung). - ProtokollierungDer Reflexionsprozess wird in einer Protokolldatei gespeichert (z. B.
query_{i}_results.jsonl
), in dem der Benutzer den Grund für das Scheitern und die Ergebnisse der Wiederholungsversuche einsehen kann.
Dieser Mechanismus verbessert die Robustheit des Systems erheblich, insbesondere beim Umgang mit heterogenen Daten aus mehreren Quellen, und verringert Abfrageunterbrechungen aufgrund von temporären Fehlern.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDeepSieve: ein intelligentes RAG-Informations-Screening-Tool zur Verarbeitung komplexer AbfragequellenDie