DeepSieve ist ein quelloffenes Retrieval Augmented Generation (RAG)-Framework mit den folgenden Hauptfunktionen:
- Zerlegung der AbfrageKomplexe Abfrage in mehrere einfache Teilprobleme aufteilen, um sie präzise zu bearbeiten.
- Teilaspekt RoutingIntelligente Zuordnung von Teilfragen zu geeigneten Tools oder Datenquellen (z. B. lokale Datenbanken oder globale Wissensdatenbanken).
- ReflexionsmechanismenAutomatische Erkennung fehlgeschlagener Suchvorgänge und Wiederholungsversuche, wobei bis zu zwei Wiederholungen möglich sind.
- Konvergenz der Antworten: Integrieren Sie die Antworten auf die Teilfragen, um die endgültige vollständige Antwort zu erstellen.
- Unterstützt mehrere DatenquellenUmgang mit heterogenen Daten wie SQL-Tabellen, JSON-Logs, Wikipedia usw.
- Zwei RAG-ModiDie Suchmodi sind einfach (Naiv) und grafisch strukturiert (Graph), um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Detaillierte ProtokollierungSpeichern von Zwischenergebnissen, Fusionshinweisen und Leistungsmetriken für jede Abfrage zur einfachen Fehlersuche und Optimierung.
- Modularer AufbauBenutzer können Funktionsmodule mit Befehlszeilenschaltern aktivieren oder deaktivieren, um flexibel zu sein.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDeepSieve: ein intelligentes RAG-Informations-Screening-Tool zur Verarbeitung komplexer AbfragequellenDie