Deepora.ai ist eine kostenlose Plattform zur Integration von KI-Modellen, die es Nutzern ermöglicht, über eine einheitliche Schnittstelle mit mehreren Mainstream-KI-Sprachmodellen zu kommunizieren. Derzeit ist die Plattform mit einer Vielzahl von KI-Modellen integriert, darunter DeepSeek, GPT-3.5 und Grok. Die Kernfunktion von Deepora.ai besteht darin, den Nutzern ein Portal zur Verfügung zu stellen, über das sie fortschrittliche KI-Modelle ohne Abonnementgebühren ausprobieren und nutzen können, was für Nutzergruppen mit begrenzten Budgets wie Studenten, Freiberufler und kleine Unternehmen sehr hilfreich ist. Die Nutzer können auf dieser Plattform frei zwischen verschiedenen KI-Modellen wechseln, um deren Leistung bei verschiedenen Aufgaben zu testen und zu vergleichen. Die Plattform bietet eine übersichtliche Chat-Oberfläche, auf der Nutzer direkt Fragen oder Befehle eingeben können, um mit ausgewählten KI-Modellen in Echtzeit zu interagieren. Darüber hinaus bietet Deepora.ai eine "Vermenschlichung" des Textes, die den von der KI generierten Text so anpasst, dass er natürlicher wirkt und von den KI-Erkennungstools weniger wahrscheinlich erkannt wird.
Funktionsliste
- Integration mehrerer ModelleZugriff auf und Wechsel zwischen mehreren KI-Modellen wie DeepSeek, GPT-3.5 usw. über eine einzige Schnittstelle.
- Kostenlose NutzungBenutzer können auf alle KI-Modelle auf der Plattform zugreifen, ohne eine Abonnementgebühr zu zahlen.
- Text HumanisierungBereitstellung von Werkzeugen, mit denen KI-generierter Text so verändert werden kann, dass er sich dem menschlichen Schreibstil annähert, so dass er einige KI-Texterkennungssysteme umgehen kann.
- dialogorientierte SchnittstelleInteraktion mit dem KI-Modell über ein einfaches und unkompliziertes Chat-Fenster.
- Speichern von Verlaufssitzungen:: Die Plattform speichert automatisch den Gesprächsverlauf eines Nutzers, so dass er ihn jederzeit leicht wiederfinden kann.
Hilfe verwenden
Deepora.ai ist so konzipiert, sehr einfach zu sein, Benutzer brauchen keine komplizierte Installation und Konfiguration, öffnen Sie die Website kann direkt verwendet werden. Für erstmalige Benutzer ist der gesamte Betrieb Prozess sehr freundlich, ist die folgende eine detaillierte Einführung in die Verwendung der Schritte und Funktionen des Betriebs:
Schritt 1: Besuchen Sie die Website und wählen Sie das AI-Modell
- Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in die Adressleiste ein
https://deepora.ai/
Und besuchen Sie uns. - Wenn Sie die Hauptschnittstelle der Website betreten, sehen Sie ein sehr übersichtliches Chat-Fenster. Am oberen Rand des Chat-Fensters befindet sich normalerweise ein Dropdown-Menü oder eine Schaltfläche zur Modellauswahl.
- Durch Anklicken der Modellauswahl-Schaltfläche listet das System alle derzeit unterstützten AI-Modelle auf, z. B.
DeepSeek V3
undGPT-3.5
usw. - Wählen Sie ein Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Verschiedene Modelle können unterschiedliche Stärken bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben haben. Einige Modelle eignen sich beispielsweise besser für kreatives Schreiben, während andere besser für die Codegenerierung oder das Abfragen von Sachverhalten geeignet sind. Sie können während eines Gesprächs jederzeit das Modell wechseln, um die KI zu finden, die für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist.
Schritt 2: Dialog und Interaktion einleiten
- Sobald Sie Ihr KI-Modell ausgewählt haben, können Sie Ihre Frage oder Anweisung in das Texteingabefeld am unteren Rand der Benutzeroberfläche eingeben.
- Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden" oder drücken Sie einfach die Eingabetaste und Ihre Anfrage wird an das KI-Modell Ihrer Wahl gesendet.
- Das KI-Modell verarbeitet Ihre Anfrage in Echtzeit und generiert eine Antwort im Chatfenster.
- Sie können mit der KI fortlaufende Unterhaltungen mit mehreren Runden führen, wie Sie es von jeder Instant-Messaging-Software gewohnt sind. Sie können Folgefragen stellen, um Klärung bitten oder komplexere Anfragen stellen.
Featured function operation: Humanisierung von Text
Deepora.ai bietet eine sehr nützliche Funktion zur "Textvermenschlichung", mit der Sie den von der KI generierten Rohtext natürlicher und menschenähnlicher gestalten können.
- Wenn Sie eine Textantwort von einem KI-Modell erhalten und den Eindruck haben, dass der Text zu maschinenähnlich ist, finden Sie auf der Benutzeroberfläche eine Schaltfläche mit der Bezeichnung "KI-Text vermenschlichen" oder etwas Ähnlichem.
- Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, verarbeitet die Plattform den von der KI generierten Text und schreibt ihn um, um ihn den menschlichen Ausdrucksgewohnheiten in Bezug auf Wortwahl, Satzstruktur und Geläufigkeit anzunähern.
- Nach der Bearbeitung erhalten Sie eine geänderte Version. Sie können die ursprüngliche und die geänderte Version vergleichen und das Ergebnis wählen, mit dem Sie mehr zufrieden sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die Textinhalte (z. B. Artikel, Berichte) mit hohen Anforderungen an die Originalität einreichen müssen.
Verwalten von Verlaufssitzungen
Die Plattform zeichnet automatisch alle Gespräche für Sie auf.
- Sie finden "History Sessions" oder einen ähnlichen Eintrag in der Seitenleiste der Benutzeroberfläche oder in einer der Menüoptionen.
- Wenn Sie sich durchklicken, sehen Sie eine Liste aller vergangenen Dialoge.
- Klicken Sie auf eine der Verlaufsunterhaltungen, um den Chat zu diesem Zeitpunkt wiederherzustellen. So können Sie frühere Unterhaltungen problemlos fortsetzen oder wichtige Informationen finden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, kann auch ein Anfänger ohne Erfahrung im Umgang mit KI schnell loslegen und die leistungsstarken Funktionen der Deepora.ai-Plattform voll ausschöpfen.
Anwendungsszenario
- Ersteller von Inhalten und Redakteure
Inhaltsersteller, Blogger und Autoren können Deepora.ai nutzen, um schnell Artikelentwürfe, Entwürfe und Beiträge für soziale Medien zu erstellen oder kreative Inspirationen zu finden. Durch den Wechsel zwischen verschiedenen KI-Modellen können sie eine breite Palette von Textausgaben erhalten und ihre Inhalte mit "Textvermenschlichungsfunktionen" personalisieren. - Studenten und Forscher
Studierende und Forscher können die Plattform zur Unterstützung bei akademischen Recherchen nutzen, z. B. zur Erstellung von Literaturzusammenfassungen, zur Erläuterung komplexer Konzepte, zur Übersetzung von Texten oder zum Brainstorming. Die kostenlose Nutzung ermöglicht es ihnen, modernste KI-Technologie zu nutzen, um das Lernen und Forschen ohne zusätzliche finanzielle Belastung zu verbessern. - Programmierer und Entwickler
Entwickler können die integrierten KI-Modelle nutzen, um beim Schreiben von Code, beim Debuggen von Programmen, beim Interpretieren von Codeschnipseln oder beim Erlernen neuer Programmiersprachen zu helfen. Verschiedene Modelle haben ihre eigenen Stärken bei der Codegenerierung und dem Verständnis, und Deepora.ai bietet eine bequeme Plattform zum Testen und Vergleichen. - Kleine Unternehmen und Vermarkter
Kleine Unternehmen können damit Marketingtexte, Produkteinführungen, E-Mail-Antworten an den Kundendienst und vieles mehr verfassen. Dadurch können die Arbeitskosten für die Erstellung von Inhalten effektiv gesenkt und schnell auf Marktanforderungen reagiert werden.
QA
- Ist Deepora.ai völlig kostenlos?
Ja, nach den vorliegenden Informationen ist Deepora.ai eine kostenlose Plattform zur Integration von KI-Modellen, die den Nutzern kostenlosen Zugang zu einer breiten Palette von KI-Makromodellen bietet, ohne dass sie eine Abonnementgebühr zahlen müssen. - Welche KI-Modelle sind auf Deepora.ai verfügbar?
Deepora.ai integriert mehrere KI-Modelle für große Sprachen, von denen derzeit bekannt ist, dass sie unterstützt werden, darunter DeepSeek, GPT-3.5 und Grok. Benutzer können innerhalb der Plattform frei wählen und wechseln. - Was ist die Funktion "Textvermenschlichung"?
"Text Humanisation" ist eine spezielle Funktion von Deepora.ai, die den vom KI-Modell generierten Text optimiert und modifiziert, um ihn in seinem sprachlichen Stil natürlicher und menschlicher zu machen, was dazu beiträgt, die Erkennung durch einige KI-Inhaltserkennungs-Tools zu umgehen.