Die Fähigkeit von DeepDocs zur kontinuierlichen Aktualisierung der Dokumentation ist seine wertvollste Kernfunktion. Immer wenn ein Entwicklungsteam neue Codeänderungen in ein GitHub-Repository überträgt, löst DeepDocs automatisch seine Analyse-Engine aus, um genau zu ermitteln, welche Dokumentationsinhalte von diesen Codeänderungen betroffen sind.
Der Arbeitsablauf für diese Funktion ist in drei Hauptschritte unterteilt: Erstens analysiert DeepDocs Codeunterschiede und identifiziert wichtige Änderungspunkte, die sich auf die Dokumentation auswirken können; zweitens gleicht es auf intelligente Weise entsprechende Inhalte in der relevanten Dokumentation ab; und drittens generiert es automatisch ein Dokumentationsupdate und überträgt es in einen neuen GitHub-Zweig.
Typische Anwendungsszenarien sind: Aktualisierung der API-Dokumentation aufgrund von Änderungen an API-Schnittstellen, Ergänzung von Verwendungshinweisen entsprechend neuer Funktionspunkte und Anpassung von Beispielcode aufgrund von Änderungen der Funktionsparameter. Der gesamte Prozess erfordert kein menschliches Eingreifen, und alle Aktualisierungen werden von einem detaillierten Änderungsbericht begleitet, der für das Entwicklungsteam bequem zu überprüfen ist.
Dieser automatisierte Ansatz reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand für die manuelle Pflege von Dokumenten drastisch, sondern gewährleistet vor allem, dass die Dokumente immer auf dem neuesten Stand sind und Inkonsistenzen zwischen alten und neuen Versionen vermieden werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDeepDocs: das GitHub-KI-Tool zur automatischen Aktualisierung der Code-DokumentationDie