Code Planner, eine der bahnbrechendsten Funktionen von Rovo Dev Agent, definiert den Weg von den Anforderungen zur Code-Implementierung neu. Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ein Entwickler ein Issue in Jira erstellt oder öffnet, um eine intelligente multidimensionale Analyse durchzuführen.
Das System analysiert zunächst Geschäftsinformationen wie Anforderungsbeschreibungen und Akzeptanzkriterien in Jira-Aufgaben und scannt auch den Technologie-Stack (einschließlich der verwendeten Programmiersprachen, Frameworks und Architekturmuster) im Code-Repository. Vor allem aber werden die zugehörigen Confluence-Dokumente abgerufen, um ein vollständiges kontextuelles Verständnis aufzubauen. Auf der Grundlage dieser Daten generiert die KI-Engine eine Technologielösung, die die folgenden Elemente enthält:
- Liste der spezifischen zu ändernden Codedateien
- Vorgeschlagene Orte und Modalitäten für Änderungen
- Folgenabschätzung der relevanten Abhängigkeiten
- Beschreibung der möglichen Randbedingungen
Die Lösung wird direkt in der Jira-Benutzeroberfläche angezeigt, so dass die Entwickler sofort mit der Codierung beginnen können. Die Testdaten zeigen, dass diese automatische Planung die Zeit für das Verständnis der Anforderungen um etwa 40% reduziert. Besonders wertvoll ist dies für Entwickler, die neu in das Projekt einsteigen, da die Zeit, die sie benötigen, um sich mit der bestehenden Codebasis vertraut zu machen, erheblich reduziert wird.
Die KI-generierte Planung gewährleistet auch die Konsistenz mit etablierten Codestilen und architektonischen Mustern, wodurch die Gesamtqualität des Codes im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Erstellung technischer Lösungen aufrechterhalten werden kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelRovo Dev Agent: ein KI-Entwicklungsagenten-Tool von AtlassianDie