Session Management optimiert die Arbeitsabläufe durch:
- kontextabhängige IsolierungLLM-Dialogverlauf wird unabhängig für jede Sitzung aufbewahrt, um Interferenzen zwischen den Projekten zu vermeiden.
- Schneller Wechsel: durch
crush session switch
stellt sofort den vorherigen Betriebszustand wieder her. - Vererbung der KonfigurationUnterstützung für Profile auf Projektebene (
.crush/config.json
), werden die entsprechenden Abhängigkeiten automatisch geladen. - MultitaskingEine Programmierumgebung, in der Entwickler mehrere Funktionszweige gleichzeitig pflegen können.
Bei Front-End-Projekten können Sie zum Beispiel feat/user-auth
Sitzungen halten separate Aufzeichnungen der authentifizierungsbezogenen Codegenerierung fest, ohne Debugging-Sitzungen für Backend-Dienste zu beeinträchtigen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCrush: KI-Programmierassistent für Endgeräte mit integrierter LSP- und Multimodell-UmschaltungDie