Convo ist eine auf die Entwicklung von KI-Agenten ausgerichtete Toolplattform, die Entwicklern hilft, KI-Agenten schnell zu erstellen, zu debuggen und zu optimieren, die auf den LangGraph von intelligenten Agenten. Das Hauptziel von Convo besteht darin, dass KI-Agenten sofort in Produktionsumgebungen eingesetzt werden können, mit Unterstützung für die sitzungsübergreifende Speicherung von Benutzerdaten, die Nachverfolgung von Nachrichten und Toolaufrufen und die schnelle Wiederherstellung des Betriebszustands. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie einfach ist und sich für Teams eignet, die effizient zuverlässige KI-Anwendungen entwickeln müssen.
Funktionsliste
- Protokollierung: Jede Meldung, jeder Toolaufruf und jede LLM-Ausgabe wird automatisch aufgezeichnet, damit die Entwickler sie analysieren und debuggen können.
- Langzeitgedächtnis: Sitzungsübergreifende Speicherung von Fakten, Vorlieben und Zielen des Nutzers zur Unterstützung personalisierter Interaktionen.
- Multi-User-Unterstützung: Automatische Verwaltung von Dialogdaten für mehrere Benutzer ohne zusätzliche Konfiguration.
- Statuswiederherstellung: Die eingebaute Checkpoint-Funktion ermöglicht es Ihnen, jederzeit zum laufenden Status des Agenten zurückzukehren und diesen wiederherzustellen.
- Keine Datenbank erforderlich: Bietet sofort einsatzbereite Codelösungen und macht komplexe Konfigurationen überflüssig.
- Tool-Integration: Unterstützung der nahtlosen Verbindung mit CRM, E-Mail-Marketing-Plattform und anderen häufig verwendeten Tools.
- Unterstützung bei der Fehlersuche: Finden und beheben Sie Probleme mit KI-Agenten schnell durch detaillierte Protokollierung und Statusverwaltung.
Hilfe verwenden
Convo ist eine Tooling-Plattform für Entwickler zur Integration in LangGraph-basierte KI-Agentenprojekte, vor allem über das SDK. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der den Nutzern hilft, schnell loszulegen und die Vorteile der Funktionen voll auszuschöpfen.
Einbauverfahren
Convo ist sehr einfach zu installieren, Entwickler müssen es nur über das offiziell bereitgestellte SDK in ihre Projekte integrieren, ohne zusätzliche Konfiguration von Datenbanken oder komplexer Infrastruktur. Hier sind die Schritte:
- Das SDK erhaltenBesuchen Sie die Convo-Website (https://convo.diy/) und laden Sie die neuesten SDK-Pakete aus dem Bereich für Entwicklerdokumentation herunter. Dort finden Sie eine ausführliche API-Dokumentation und Beispielcode.
- Projekt-Integration::
- Fügen Sie in Ihrem LangGraph-Projekt eine Convo-SDK-Abhängigkeit hinzu. In einem Python-Projekt können Sie zum Beispiel eine Abhängigkeit zum Convo-SDK über den Befehl
pip install convo
Installation (die spezifischen Befehle basieren auf der offiziellen Website-Dokumentation). - Importieren Sie zum Beispiel das Modul Convo in Ihren Code:
from convo import ConvoAgent
- Initialisieren Sie den Convo-Agenten, indem Sie die notwendigen Konfigurationsparameter übergeben (z. B. den API-Schlüssel, den Sie nach der Registrierung auf der offiziellen Website erhalten).
- Fügen Sie in Ihrem LangGraph-Projekt eine Convo-SDK-Abhängigkeit hinzu. In einem Python-Projekt können Sie zum Beispiel eine Abhängigkeit zum Convo-SDK über den Befehl
- Konfiguration der UmgebungConvo macht die manuelle Konfiguration der Datenbank überflüssig, da die Datenspeicherung und das Statusmanagement automatisch erfolgen. Die Entwickler müssen lediglich sicherstellen, dass die Netzwerkverbindung funktioniert und der API-Schlüssel korrekt eingerichtet ist.
- TestintegrationConvo bietet Testfälle, die Entwicklern helfen, die Funktionalität schnell zu bestätigen.
Nach der Installation können die Entwickler die Funktionen von Convo in ihren Projekten nutzen. Der gesamte Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist damit ideal für schnelle iterative Entwicklungsszenarien.
Funktion Betriebsablauf
Nachfolgend finden Sie ausführliche Anleitungen zu den wichtigsten Funktionen von Convo, damit Sie sich schnell zurechtfinden.
1. die Protokollierung
Convo erfasst automatisch jede Nachricht, jeden Tool-Anruf und jede LLM-Ausgabe des KI-Agenten, sodass die Entwickler diese nicht mehr manuell aufzeichnen müssen. Operative Schritte:
- Protokollierung einschaltenWenn Sie den Convo-Agenten initialisieren, setzen Sie den
logging_enabled=True
. Beispiel:agent = ConvoAgent(api_key="your_api_key", logging_enabled=True)
- Ansicht LogDetaillierte Protokolle können über ein von Convo bereitgestelltes Dashboard eingesehen werden (nach der Anmeldung auf der offiziellen Website zugänglich). Das Dashboard zeigt Zeitstempel, Nachrichteninhalte, Details zu Toolaufrufen und LLM-Ausgaben an.
- Protokolle exportierenUnterstützung für den Export von Protokollen in das JSON- oder CSV-Format zur weiteren Analyse. Klicken Sie zum Beispiel auf die Schaltfläche "Exportieren" im Dashboard, wählen Sie das Format und laden Sie es herunter.
2. das Langzeitgedächtnis
Convo unterstützt die sitzungsübergreifende Speicherung von Benutzerdaten und stellt so sicher, dass sich KI-Agenten an Benutzerpräferenzen und frühere Interaktionen erinnern. Aktionsschritte:
- Gespeicherte DatenAufruf von gespeicherten Methoden im Code, zum Beispiel:
agent.store_memory(user_id="user123", key="preference", value="likes_dark_mode")
- abrufen.Abrufen eines Speichers nach Benutzer-ID, zum Beispiel:
preference = agent.get_memory(user_id="user123", key="preference")
- AnwendungsszenarioKI: Kann für personalisierte Empfehlungen verwendet werden. Der KI-Agent passt beispielsweise das Thema der Benutzeroberfläche oder die empfohlenen Inhalte an die Präferenzen des Nutzers an.
- Speicher verwaltenAnzeige und Bearbeitung von Speicherdaten für alle Benutzer im Dashboard, mit Unterstützung für Batch-Operationen.
3. die Unterstützung mehrerer Benutzer
Convo verwaltet Multi-User-Konversationen automatisch, so dass die Entwickler sie nicht manuell konfigurieren müssen. Operative Schritte:
- Zuweisung von Benutzer-IDs: Weisen Sie dem Benutzer bei jeder Interaktion eine eindeutige ID zu, zum Beispiel:
agent.handle_conversation(user_id="user123", message="Hello")
- Benutzerdaten anzeigenDialogprotokolle im Dashboard nach Benutzer-ID filtern, um den Verlauf der Interaktionen eines bestimmten Benutzers anzuzeigen.
- DatenschutzConvo stellt sicher, dass die Benutzerdaten getrennt werden, um einen gegenseitigen Zugriff zu verhindern.
4. der Status der Wiederherstellung
Die Checkpointing-Funktion von Convo ermöglicht es Entwicklern, den Betriebszustand des KI-Agenten wiederherzustellen, was sich für die Fehlersuche in komplexen Workflows eignet. Operative Schritte:
- gespeicherter ZustandCheckpoint-Speicherung an wichtigen Knotenpunkten, zum Beispiel:
agent.save_checkpoint(run_id="run456")
- wiederhergestellter ZustandWiederherstellen des Zustands durch Ausführen der ID, zum Beispiel:
agent.restore_checkpoint(run_id="run456")
- InbetriebnahmeCheckpoint-Historie im Dashboard anzeigen, den Knoten auswählen, zu dem Sie zurückkehren möchten, und auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" klicken.
5. die Integration von Werkzeugen
Convo unterstützt die Konnektivität zu externen Tools wie CRM- oder E-Mail-Plattformen. Betriebsverfahren:
- Konfigurieren von VerbindungenFügen Sie den API-Schlüssel des Tools, z. B. von Salesforce oder Mailchimp, zum Dashboard hinzu.
- AufrufwerkzeugExterne Operationen im Code auslösen, z.B. über die Werkzeugaufrufschnittstelle von Convo:
agent.call_tool("send_email", recipient="user@example.com", content="Hello")
- Ergebnisse der ÜberprüfungÜberprüfen Sie das Anrufprotokoll im Dashboard, um zu bestätigen, dass der Vorgang erfolgreich war.
6. die Unterstützung bei der Inbetriebnahme
Convo bietet eine detaillierte Protokollierung und Statusverwaltung, die es Entwicklern ermöglicht, Probleme schnell zu lokalisieren. Schritt für Schritt:
- Anzeige von FehlernFiltern Sie die Registerkarte "Fehler" im Dashboard, um detaillierte Fehlermeldungen und Stack Traces anzuzeigen.
- das Problem reproduzierenStatuswiederherstellung: Verwenden Sie die Statuswiederherstellung, um zu dem Kontrollpunkt vor dem Auftreten des Problems zurückzukehren, um den Fehler zu reproduzieren und zu beheben.
- OptimierungsempfehlungenDas Dashboard gibt Empfehlungen zur Leistungsoptimierung auf der Grundlage von Protokollanalysen, z. B. zur Reduzierung der Anzahl von LLM-Aufrufen.
caveat
- NetzanforderungDie Dashboards und API-Aufrufe von Convo erfordern eine stabile Netzwerkverbindung.
- Hinweis auf die DokumentationEs wird empfohlen, sich in der offiziellen Dokumentation regelmäßig über die neuesten API-Aktualisierungen und bewährte Verfahren zu informieren.
- RechteverwaltungSicherstellen, dass der API-Schlüssel vor Offenlegung geschützt ist.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Entwickler die Funktionen von Convo schnell integrieren und nutzen, um die Effizienz der Entwicklung von KI-Agenten erheblich zu verbessern.
Anwendungsszenario
- AI-Kundenservice-Entwicklung
Die Langzeitspeicherfunktion von Convo zeichnet die Kaufpräferenzen der Benutzer auf, die Protokollierungsfunktion verfolgt Probleme während der Konversation, und die Funktion zur Wiederherstellung des Status hilft bei der Fehlersuche in komplexen Dialogprozessen mit mehreren Runden. - Assistent für personalisierte Bildung
In Bildungsanwendungen speichert Convo den Lernfortschritt und die Präferenzen der Schüler, und der KI-Agent liefert auf der Grundlage der Erinnerungen maßgeschneiderte Lernvorschläge. Die Mehrbenutzerunterstützung stellt sicher, dass sich die Aufzeichnungen verschiedener Schüler nicht gegenseitig stören. - Automatisierter Arbeitsablauf im Unternehmen
Unternehmen nutzen die integrierten CRM- und E-Mail-Tools von Convo, um die Bearbeitung von Kundenanfragen zu automatisieren. Entwickler optimieren Workflows schnell und reduzieren manuelle Eingriffe durch Protokollierungs- und Checkpointing-Funktionen.
QA
- Muss Convo die Datenbank selbst konfigurieren?
Nein. Convo bietet eine sofort einsatzbereite Lösung, die den Datenspeicher automatisch verwaltet, und Entwickler müssen lediglich das SDK integrieren. - Wie kann ich die Laufzeitprotokolle des AI-Agenten einsehen?
Loggen Sie sich auf der Convo-Website in Ihr Convo-Dashboard ein, wählen Sie die Registerkarte "Protokolle" und filtern Sie nach einem bestimmten Benutzer oder Zeitraum, um detaillierte Protokolle anzuzeigen. - Welche externen Tools werden von Convo unterstützt?
Unterstützung für CRM, E-Mail-Marketing-Plattformen und viele andere Tools, deren Liste in der offiziellen Website-Dokumentation eingesehen werden kann. Die Integration erfolgt über API-Schlüssel. - Wie stelle ich die Betriebsbereitschaft des Agenten wieder her?
Verwenden Sie dierestore_checkpoint
Methode, oder wählen Sie den Kontrollpunkt im Dashboard aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.